Haris Andrea szerk.: Koldulórendi építészet a középkori Magyarországon Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 7. Országos Műemlékvédelmi Hivatal,)
Kárpáti Gábor – Szekér György: A pécsi ferences és domonkos kolostorok kutatása
Abbildungen 1. Zeichnung von Flórián Cséfay aus dem Jahre 1904 2. Überreste des Karmelitenklosters St. Ladislaus 3. Der mittelalterliche Kern von Pécs (Fünfkirchen) mit der Klöstern der Mönchsorden. 1 Franziskanerorden, 2 - Karmeliterorden, 3 - Domonikanerorden, 4 Augustinerorden, 5 - Domonikanerinnen, 6 - ? Hospitaliter 4. Grabungsplan des Chores der Kirche des Franziskanerklosters 5. Das heutige Franziskanerkloster von Pécs (Fünfkirchen) mit Hervorhebung der mittelalterlichen Teile 6. Situationsplan der Reste des Dominikanerklosters von Pécs (Fünfkirchen) 7. Grabungsplan des Dominikanerklosters 8. Grabstein im Renaissancestil aus dem Dominikanerkloster. 9. Rekonstruktion des Gewölbes des Schiffes des Dominikanerklosters. 10. Die spätgotischen Gewölbe der Domkirche und des Dominikanerklosters von Pécs (Fünfkirchen). 11. Katharinas Grabstein aus dem ersten Drittel des 16. Jhs. 12. Unbekannter Grabstein aus dem ersten Drittel des 16. Jhs.