Lővei Pál szerk.: Horler Miklós Hetvenedik születésnapjára Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 4. Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 1993)
Gerőné Sándor Mária: A pécsi várbeli Aranyos Mária-kápolna egy reneszánsz kőemléke
Dem Musterschatz der Grabplatte aus rotem Marmor steht das aus der Ecseder Burg stammende Steinwappen von András Báthory, das die Jahreszahl 1484 trägt, am nächsten. Ein ähnlicher, aus Obst- und Ährenmotiven geflochtener Kranz I ziert auch unser Stück. Den Kranz umwinden die zwei Zweige eines Bandpaares, die sich in der Längsachse der Deckplatte im oberen und unteren Teil des Kranzes zu einer Schleife vereinen. Als Entstehungszeit der Grabplatte können die ersten Jahrzehnte des 16. Jhs. angesehen werden. Ihr Stil weist auf die Esztergomer Werkstatt hin.
/