Valter Ilona szerk.: Entz Géza Nyolcvanadik születésnapjára Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 2 Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 1993)
Bogyay Tamás: Ják és Bamberg
Bamberger Dombaus erschöpft, die Arbeit stockte, etliche Meister nahmen ihren Weg nach Ungarn. Sie arbeiteten nicht nur zu Ják und in Transdanubien. Zu Ják endete der zweite Bauabschnitt mit dem Mongoleneinfall. 1241-42 stand die Abteikirche halb fertig, zum Teil schon in gebrauchbaren Zustand und wurde 1256 geweiht. Das Erscheinen der Bamberger Steinmetze datiert den wichtigsten zweiten Abschnitt des Baues der Abteikirche um die Mitte der 1220-er Jahre. Die Bamberger Meister gelangten nur in der äußeren Baudekration zu einer Rolle.
/