Magyar Műemlékvédelem 1971-1972 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 7. Budapest, 1974)
Verzeichnis der Abbildungen
struktion der Südansicht. Erster Abschnitt der dritten Bauperiode 73. Esztergom, Burg. Palast Königs Béla III. Rekonstruktionsgrundriß des zweiten Abschnitts der dritten Bauperiode 74. Esztergom, Burg. Palast Königs Béla III. Rekonstruktion der Südansieht. Zweiter Abschnitt der dritten Bauperiode 75. Esztergom, Burg. Palast Königs Béla III. Rekonstruierte Westansicht (1:50) 76. Esztergom, Burg. Palast Königs Béla III. Rekonstruierte Ostansieht 77. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Figurales Kapitell des Pfeilers der Westempore 78. Karesa, kalvinistisehe Kirche. Wiederherstellungsplan von Frigyes Schulek. Längsschnitt 79. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Wiederherstellungsplan von Frigyes Schulek. Südansieht 80. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Ansicht von Südwesten, vor der Wiederherstellung 81. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Chorpartie vor der Wiederherstellung 82. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Das zum Chor umgestaltete Innere des Rundbaus 83. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Der SO-Eingang des Rundbaus während der Erschließung 84. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Der NW- Eingang des Rundbaus mit Spuren des Umbaus 85. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die Verbindung der nördlichen Schiffsmauer und des Rundbaus während der Freilegung 86. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die Veranschaulichung des geplanten östlichen Erweiterungsbaus (Seitenkapelle, Pseudo-Querschiff ?) auf Grund der Ergebnisse der F7eilegung 87. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Südansicht vor der Wiederherstellung 88. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Das rekonstruierte Gewölbe unterhalb der Empore und die Pfeilerkapitelle 89. Karesa, kalvinistisehe Kirche. Die Decke des Innenraums und die Westempore vor der Wiederherstellung 90. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die östliche Abschlußmauer des Schiffes mit dem Triumphbogen während der Erschließung 91. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die aus romanischen Werksteinen erbaute Barock-Kanzel 92. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die freigelegte Sohlplatte mit dem Basisfragment nach Abtragung des Triumphbogens des 18. Jh. 93. a-g. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Wiederherstellungszeichnungen: a) Grundriß zu ebener Erde; b) Grundriß in der Höhe der Empore; c) Längsschnitt nach Süden; d) Querschnitt nach der Empore; e) Westfassade; f) Südfassade; g) Südfassade für den östlichen Abschluß des Schiffes, vor der Freilegung auf Grund von Annahnen 94. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Plan nach der Erschließung auf Grund der Ergänzung der in situ vorgefundenen Uberreste 95. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Westfassade nach der Wiederherstellung 96. Karcsa, ka'vinistische Kirche. Ansicht von SO. Veranschaulichung der beiden Hauptperioden und deren Zusammenhang 97. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die Empore in dem erhöhten Innenraum 98. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Die östliche Abschlußmauer nach der Wiederherstellung 99. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Innenansicht vom Aufgang zur Empore 100. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Innenansicht des Rundbaus nach der Wiederherstellung 101. Karcsa, kalvinistisehe Kirche. Außenansicht des Rundbaus 102. Magyarszecsőd, Pfarrkiche. Die Bauperioden der Kirche 103. Magyarszecsőd Pfarrkirche. Grundriß und Schnitt der Kirche 104. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Der umlaufende innere Sockel und die Steinpostamente der Herrschaffsempore im Schiff 105. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Fundament der alten Kanzel während der archäologischen Erschließung und die erschlossene Nische in der Nordwand 106. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Südfassade während der Erschließung 107. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Nordfassade während der Erschließung 108. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Westansicht vor der Wie • derherstellung 109. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Ostfassade während der Erschließung 110. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Ostfassade nach der Wie ( 1 e r her s t e 11 u n g 111. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Südportal während der Erschließung 112. Magyarszecsőd, Pfarrkirehe. Die westlichen Kapitelle des Südportals während der Erschließung 113. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Die aufgefundenen Steine mit Schiingenmotiv 114. Magyarszecsőd, Pfarrkirehe. Das Schiff mit der alten Orgelgalerie 115. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Der Chor vor der Wiederherstellung 116. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Die Wandmalerei während der Erschließung 11 7. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Die gemalte Inschrift mit Jahreszahl 1696 an der Nordseite des Chores 11 8. Magyarszecsőd, Pfarrkirehe. Die Südostfassade mit dem Chor nach der Wiederherstellung 119. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Die Nordwand des Schiffes mit der Empore nach der Wiederherstellung 120. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Der Chor nach der Wi ed erh erst el h in g 121. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Die Südwand des Schiffes mit der Spitzbogennische und dem Rundfenster nach der Wiederherstellung 122. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Nordwand des Schiffes mit ungarischer und lateinischer Inschrift, Sonnenscheibe, viereckige Inschrift, Fries und Decke nach der Wiederherstellung 123. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Südseite des Chores mit der freigelegten Gemäldeschicht nach der Wiederherstellung 124. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Südportal nach dor Wiederherstellung 125. Magyarszecsőd, Pfarrkirche. Ansicht von Südwest nach der Wiederherstellung 126. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Westseite vor der Wiederherstellu ng 127. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Grundriß mit den Forschungsgräben 128. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Mittelalterliche Gräber beim Fundament des Turmpfeilers am Westende des Forschungsgrabens No. I. 129. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Schnitt der Südseite des Forschungsgrabens No. I. 130. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Grundmauer der südlichen Chorwand 131. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Südöstliche Mauerecke des gotischen Chores 132. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Südwand des Chores mit erschlossenem gotischem Fenster unter dem Gesims 133. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Romanisches Fenster in der Südwand des Schiffes während der Erschließung 134. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Südostecke der Empore vor der Wiederherstellung 135. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Südbogen und Teilansicht des Inneren der Empore vor der Wiederherstellung 136. Zalaszentmihályfa, kath. Kirche. Das Westportal während der Erschließung