Magyar Műemlékvédelem 1961-1962 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 3. Budapest, 1966)
JEGYZETE K 1 Gut heil ./. H. Gyürky K .—Erdei F .-—Koppány T., 2 Gy'ùrky, K. H., Die St. Georg-Kapelle in der Burg A veszprémi Szent György-egyház és konzerválása. von Veszprém. Acta Archaeologica (1963) 341—408. Műemlékvédelem (1960) 3. sz. 136 — 143. 3 Gutheil—Gyürky—Erdei—Koppan y i. m. 136. (Veszprémi kápt. magánlevt. 1358. Gyimót 5.) DIE KONSERVIERUNG EES O R I G T X A IRE STAN I ) E S DEH RUINEN DER VESZ PREM ER ST.-GEORGSKAPELLE Auf dem Veszpréméi' Festungsberg begann man 1957 neben der bischöflichen Kirche die Reste der mittelalterlichen St.-Gcorgskapelle freizulegen. Die Ausgrabungen brachten die Mauern von zwei übereinander errichteten zentralen Bauwerken ans Tageslicht, von denen das untere eine Rundkirche aus dem 10. Jh. war. Nach ihrer Zerstörung würfle am Anfang des 13. Jhs. die zweite Kapelle mit oktogonalem Grundriß erbaut, die in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. Bischof Albert Vetési weiter ausschmücken und als eigene Bestattungsstätte wiederherstellen ließ. Über die 2 m tief unter dem heutigen Straßenniveau hegenden Ruinen errichtete man einen verglasten Schutzbau mit Eisenbetonkonstruktion. Im Innern dieses Schutzbaus wurden die erhaltengebliebenen Steinruinen der Kapelle in konserviert ein Zustand, ohne jedwede Ergänzung ausgestellt. Die fehlenden Mauern hat man, ohne die Details auszuführen, ausschließlich zwecks Demons! rien mg des Grundrisses, aus Ziegeln aufgemauert. Schließlich wurden die im Laufe der Ausgrabungen gefundenen Stücke vom Renaissancegrabstein aus rotem Marmor des Bischofs Vetési zusammengestellt. Der Entwurf des Schutzgebäudes stammt vom Architekten Ferenc Erdei, die Demonstrierung und Konservierung der Ruinen leitete Architekt Tibor Koppány. Die Konservierung der Plastiken und Steinmetzarbeiteten sowie die Rekonstruktion des Vetési Grabsteins ist die Arbeit der Bildhauer Ernő Szakái und János Birkmayer. Die Bauarbeiten der Rekonstruktion wurden durch die Sümeger Bauleitung des Staatlichen Denkmalamtes ausgeführt .