Magyar Műemlékvédelem 1961-1962 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 3. Budapest, 1966)
(las am Fronton angebrachte Wappen stammt aus der Zeit vor 1780, und daher mußte der ganze Umbau vorher stattgefunden haben. An der Südwest-Fassade lassen sich die Barockfenster nachweisen, und auch die Spuren der Vermauerungen im Innern zeugen davon, daß das Schloß im 18. Jh. umgebaut und bewohnt wurde, wahrscheinlich geraume Zeit ohne erhebliche Änderungen. Erst am Ende des 19. Jhs. wurden die Barockfenster vermauert, die neue Treppe zum ersten Geschoß errichtet und die Anbaiden an der Südwest-Fassade vollendet. Im Jahre 1937 wurden nochmals größere Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Ein großer Teil der im Schloß vorhandenen Öffnungsversehlüsse datiert aus dieser Zeit. Das Staatliche Denkmalamt ergriff die erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt des Bestandes und ließ auch die äußere Instandsetzung ausführen, doch die Wiederherstellung des Innern konnte noch nicht begonnen werden, da es keine entsprechende Institution gibt, die dem instand gesetzten Bauwerk eine seinem Denkmalswert würdige Funktion sichern wüztle.