Bircher Erzsébet szerk.: Bányavárosok a legkegyelmesebb királyok uralkodása alatt, Selmecbánya Bél Mátyás leírásában (Központi Bányászati Múzeum Közleményei 4. Sopron, 2004)

Selmecbánya története

Resch, und in Kegenwurtigkeit Nieoki Schweingrätl, Gilg Mardob, Paul Mathes, Pauk Kronstinll, Valtein Scmid, Jo­hanni Prodatz, Petri Richter, Andres Hyllprant, Iacob Or­nolt, Gilg Steyrer und Matthes, geschworner Purger, hat der Erber und furschichtig Man Herr Niclos Zygenpacher, dy Zeit ein Mittwoner in der Neustad, dy Kornmüel an der Stanprück zu nagst oben der staynen Huttn gepauet und gelegen, von dem Herrn Giong Korndl unserem Mittwoh­ner und dy tzeit Kuniglichr Kormgrof unser Stad, um Gul­den siebenhundert verkauffet und ym dy mit brayten Gul­den an alle Abgane, gantz und gar hat betzalet. Dornoch hat der vor genante Herr Tzygenpachr mehr gekaufft und lossen machen, ein Meltzhaus und Preyhaus zu nagst dem Stollen gemauert ober der Stanbrück gelegen, und der Kornmüel, und hat auch dartzu ein Haus und Gartn, under de Rebrin gelegn gekaufft, und hat dornoch Gottes erc und seiner Eidern seien und sekgkeit betrachtet zue meren. Und hat dy vorgenante Kornmüel, Meltzhaus, Preuhaus, Haus und Gartn miteinander zue dem Altar des Haykgen sand Michaeks des Ertzengels in der Cappekn und Ereithoff der Pfarkyrchen unser Frauen gepauet, geben und geschaffn, welche Altar er auch mit altertuchern Messgewant Kellich und Messtpuch und auch mit einer Thaffl tzyrkch hat begä­bet, alzo das ein Priester den man dy Stiffmng und Pfrimpt und Altar wurd vorleihen, zol von den Czynsn und zustentn, dy von dem vorgemeltetem Erben Kornmüel, Meltzhaus, Preyhaus und von dem anderd Haus und Gartn gevalln und kumen jerlich zol ein auskumen und genigen haben, vor

Next

/
Thumbnails
Contents