Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. IV. Band: Vertebrata (Mammalia) (München und Leipzig, 1891-1893)
5. Classe. Mammalia. Säugethiere - Gebiss
50 V ertebrata. von hinten nach vorne (palinal) bewegt. Durch Fältelung der Schmelzjoche, durch Bildung von spornförmigen Fortsätzen, durch Einschaltung von Neben- und Zwischenhöckern, durch Entwickelung von Basalwülsten und schliesslich durch Ansatz von Höckern und Jochen am hinteren Ende des Zahnes kann sowohl die bunodonte, als auch die lophodonte Zahnkrone eine complicirtere Ausbildung erlangen. Im Allgemeinen sind die oberen Backzähne, da sie über die des Unterkiefers vorragen fast immer breiter als die unteren; die letzteren haben die Tendenz, sich in der Längsrichtung auszudehnen. E. Cope und H. F. Osborn haben in geistvoller Weise versucht, sämmtliche Modificationen der Backzähne von gewissen primitiven Grundformen abzuleiten und ihre Entstehung aus mechanischen Gesetzen zu erklären. 1. Als ursprünglichster Typus wird auch für die Backzähne der Säuger ein einfacher Kegelzahn mit schmelzbedeckter Krone und einfacher verlängerter und an der Basis verengter Wurzel angenommen. Dieser »haplodonte Typus« findet sich bei den Zahnwalen, ist jedoch hier wahrscheinlich nicht als eine ursprüngliche, sondern als eine durch Rückbildung entstandene Zahnform anzusehen. 2. Der protodonte Typus Osborn's unterscheidet sich vom Kegelzahn dadurch, dass vorn und hinten ein kleines Nebenspitzchen an der Zahnkrone entsteht und die Wurzel zwar noch einfach bleibt, jedoch bereits durch eine Längseinschnürung den Beginn einer Theilung erkennen lässt. Bis jetzt nur bei den ältesten fossilen Beutelthieren aus der Trias (Dromatlierium) nachgewiesen. » 3. Ein drittes Stadium der Entwickelung stellt der tricoli od onte Typus (Fig. 28) Osborn's dar. Die Krone ist verlängert , dreispitzig , mit einer Mittelspitze und zwei (einer vorderen und einer hinteren) Nebenspitzen ; die Wurzel zweitheilig. Beisp. Mesozoische Beutelthiere. 4. Der Tritubercular-Zahn (Fig. 29. 30) hat ebenfalls dreispitzige Krone, allein die Mittelspitze liegt nicht in gleicher Reihe mit Fig. 28. Triconodonte Backzähne von Triconodon mordax Owen. Purbeck-Schichten. England. 2/ x (nach Osborn). Fig. 29. Trituberculäre Backzähne des linken Oberkiefers von Kurtodon. Ob. Jura. England, vergr. (nach Osborn;.