Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

88 ®a§ tjeroifc&e Zeitalter ber ©eoíogie. fließen formte, feíbft bie widjtigften Briefe gu beantworten. Suoier er§äf)it, baß er baS ©cfjretben, weldjeS if)m bie 2öaí)í als auswärtiges ÜDÍitglieb ber frangofifdjen SIfabemie mitteilte, uneröffnet liegen ließ unb niemals beantwortete. Wbgefefjen öon einer 5lngal)l mineralogifdjer Slbijaitblungen unb einer turgen Slaffification unb 53efc£)retbiuig ber üerfdjiebenen ©ebirgSarten 3), h a t SBerner nur ein etngigeS 2öerf über bie (Sntftefyung ber ©äuge 4) unb eine 9íeií)e fletnerer Slufjä^e über SBafait, Srapp unb bie (Sntftehung ber SSulfane pcröffcntlidjt. £)en Sutjait ber öon iijm fogrünbeten Sßiffenfchaft fiteste SBerner in münb= itdjem Vortrag bargulegcn unb gwar geftaltete er feine Sßortefungcn im Verlauf ber 3>af)re ftetS üon Beuern, inbem er nur furge Zotigen benü^te unb fid) ftetS bemühte, bie jüngften Errungenfdjaften ber Söiffenfdjaft gu berüdfic^tigen. Ueber feine theoretifdjen 2lnfd)auttngen unb ben fpecielleren Snljűlt feiner Vorträge ftnb wir faft gang auf bie ?lufgeid)nungen fetner Schüler angewiefert, bie in abgefürgter ober er­weiterter gorm gebrudt würben, jebod) bie Slnficfjten beS Sel)rerS nietjt immer in ber üon tl)m getoünfcfjten SSeife wiebergaben unb barum oon SSerner felbft mehrfach abgelehnt würben. 2im guüerläffigften bürfte bie ÜESerner'fdje ©eognofie im 3. %heil ^ nmfangretdjen 2el)rbuchS ber Mineralogie üon ^rang 2lmbroS 9ieuß (Seipgig 1801—1803), in b'3Tubiffon be SSoiftnS Traité de Géognosie (Strasbourg et Paris 1819) unb in Samefon'S Elements of Geognosy (Edinburgh 1808) bargeftellt fein. SBerner felbft l)at nur in einem gu S)reSbert gehaltenen Vortrag eine allgemeine Einleitung gur ©eognofie oeröffentlicf)t. 5) ©eognofie nannte SSerner bie SBiffenfdjaft, „weldje unS ben feften ©rbförper überhaupt fennen lehrt, unb unS mit ben üerfd)ie= benen Sagerftätten ber ^offilien (b. f). Mineralien), auS benen er be­fíel)t unb mit ber (Srgeugung unb bent Verhalten berfelben gegen ein­anber befannt macht." SSerner'S ^ßorfefungen beginnen mit allgemeinen 93etrad)tungen auS ber mathematischen unb phpfifalifchen ©eographie unb mit einer Erörterung ber 2lgentien, Welche üeränbernb auf bie ©eftalt unfereS Planeten einwirfen. 23ei ber Sdjilberung beS 53auS ber (Srbfrufte <unb ihrer 3ufammenfei3ung werben bie ©ebirgSarten nach *f) re r Structur, Lagerung unb d)ronoíogifd)en ?lufeinanberfoíge als allgemeine ober als befonbere Sagerftätten unb ©rggänge ein* gehenb befdjrieben. SSerner unterfchieb eine größere 5lngal)l üon ©efteinSformationen ((Schiefer-, Äatf*, Xrapp-, ^orphi)^, ßoljlenftoff*, %atU, ©i)pS=gor=

Next

/
Thumbnails
Contents