Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

84 2>ű3 í)erotícf)e gettaíter ber ©eologie. ©ebirgeg aber toeber burcE) profile, ttod) burd) geoíogtfd)e Síarten erläutert. © auf jure meift nach, ähnlich tute im Ural, fo aud) in ben 23eftalpen primitioe ©efteine (©ranit, ©neiß) ben $ern be§ ©ebirge§ bilben. 9ln btefe legen fid) gefd)id)tete ©djiefergefteine oon tierfcf)tebener ßufammenfetjung °h n e Berfteinerungen itt ber Etrt an, baß fie i^re fteiifte Neigung faft immer gegen ben ©ebirgsfern richten; meiter nach außen folgen fecunbäre efteine (Äaifftein, ©anbftein, (Songlomerate :c.) mit fehlt)äd)erer Neigung. *®te d)arafteriftifd)e gäcf)erfteliung ber ©chiefergefteine in ben meftfcl)meigerifd)en ßentral* aipen mirb mit aller Klarheit gefchiíbert unb ber 9íad)toetó geliefert, baß bie 2ängs>thäler unb fecunbären ©ebirgéfetten bem ©treidjen ber ©d)id)ten unb bett Oerlängerten Díücfen foigen unb ber §auptfette parallel laufen. Sinei) bie unft)mmetrifd)e 9lu§biibung ber meftlidjen Eíípen, ber fteiíe Slbbrucf) mit ben tiefen Xhäiern im ©üben unb bie allmählichere Elbfíadjttttg nad) Horben blieben ©auffttre nicht üer= borgen. Befonbere Slufmerffamfeit fdjenfte er allenthalben bett ober= fläc£)lid)en ©djuttmaffen, ben erratifchen ©eftein<§blöcfen, ben ©cf)otter= unb $ies>abla gerungen in ben Sthälern, an ben ©ehängen unb am $uße ber 3íípen, bem ©erülle ber Sratt in ber ^roOettce unb ben (Songtomeraten int Balorfine unb am 9iigi; überall finite er bie §erfunft ber üerfchiebenen ©efteinétrümmer gu ermitteln, ©auffttre ()ält bie ginblingjoblöde, ©cf)uttmaffeii , Breccien unb ßonglomerate, oon bereu oerfd)iebenent Ellter er freilich feilte Elljnung hatte, für Bemeife eine§ getualtigen 3ufammenbrud)e§ (debacle) ber (Srbfrufte, mobei fid) bie ©etoäffer be§ Meeref in große Hohlräume gurüefgogen unb bei il)rer ftürmifcljen Belegung jene ($eftein§blöcfe unb ©cl)utt= tnaffen hinterließen. ?ln eine ÜUiitmirfung ber ©letfdjer beim Strand port ber riefigen $inbling3bíöcfe backte ©auffttre nicht im entfernteften, obmohl er an Oielen Orten alte Moränen meitab oon ben ©íetfdjern beobachtet i;atte ttttb auch ^on ihm »Roches moutonnées« be= geid)neten abgefdjliffenen 9íunbf)öcfer oortreffiid) fannte. Sem Slbfluß ber fid) in uttterirbifcfje Hohlräume gurüdgiehenben ©etoäffer fchrieb ©auffttre anfänglich auch 5lu§furchung ber Xf)äler gu, erflärte ihre Bilbung fpäter aber bttrd) flteßenbe<§ unb meteorifd)eá SSaffer. Ungeadjtet ber 9íeicf)haítigfeit unb ©enauigfeit oon Beobachtungen über bie SagerungéOerhöltniffe, ba<§ ©treidjen unb galten ber ©d)id)ten, ge= langte ©auffttre bod) gu feiner d)ronoiogifd)en ©lieberung berfelben. S^ttr in fef)r unbeftimmter Üföeife merben bie fecunbären ©ebirge oott

Next

/
Thumbnails
Contents