Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - i) Tertiär-System
712 gormation Síefjre. int foígenben Jahr (1854) fájlagt er für biefe int ^arifer Beden unb Belgien batb bent oberen ©ocän, batb bem unteren Miocän gugetheiíte ©ruppe oon Dertiärbiibungen bie Begeid)nung „Dligocän" oor. Jm foígenben Jal)re Veröffentlichte B eprid) 8 8) eine Abpanblung über bie Berbreitung unb bie ©lieberung ber norbbeutfcpen Dertiärbiibungen. DaS Dtigocän mirb nttnmepr in brei Abteilungen gertegt. Jn bie untere falten bie Braunfot)íenfcí)ichten beS fächfif^tpüringifcfjen Beelens oon @d)tefien, ^oten unb Dftpreußen, fomie bie MeereSfanbe oon SEBeftpreußen. Aud) bie bernfteinfüprenben Bilbungen non Greußen, beren gtora burd) ©oeppert unb (Sonmenp bearbeitet murbe, gehören biefem ÍQorigont an. gum mittleren Dtigocän ober oberen Tongrien rechnet Beprid) ben MeereSfanb Oon Atgep, bie brafifd)en unb ©üß= mafferbilbungen beS Mainzer BedettS unb bie f)effifcf)=rf)einifc£)en Braunloplenbilbungen ; ferner bie bem Rupelien entfpred)enben ©anbe üon $fein-©poumen in Belgien, bie ©eptarien-Dhone ^orbbeutfcljíanbs unb ben ©tettiner ©anb. AÍS Dber-Dligocän betrachtet Bet)rid) jept bie marinen Bilbungen üon (Srefetb, Ditffelborf, Bünbe, DSnabrüd, ßaffel :c., fomie baS ©ternberger ©eftein in Medienburg. Darüber folgen bie tppifd)en Miocänbilbungen beS unteren (£tbe= gebieteS, §otfteinS unb @d)leSmigS. Jm Jahre 1858 fud)t Beprid) 8 9) bie ©renken beS DligocänS and) im übrigen Suropa gu beftimnten. 9iaet)bem burch DeSpapeS, gébért unb ©anbberger gegeigt morben mar, baß bie Jaunen beS ©anbeS non gontainebíeau, Jeurre unb (StantpeS, fomie beS MeereSfanbeS oon Atgep mit bem oberen Dl)eil beS Tongrien unb bem Rupelien Belgiens übereinftimmen unb Spell aud) einen Dpeii ber oberen Dertiärbiibungen ©nglanbS hierher gefteltt patte, fo erhielt man eine fauniftiicl) mol)í begrünbete Abtheiiung gmifdjen bent ©ocäit unb Miocän, meíd)e üon nerjd)iebenen Autoren batb ber älteren, batb ber jüngeren ©ruppe beS DertiärS gugemiefen murbe. Beprid) giept bie ©renge feiiteS DligocänS an ber BafiS ber Dongrifct)en ©tufe unb ftetlt barum ben ^arifer ©ppS, ben glpfd) ber Alpen unb bie üon gébért unb Díenéüier bejcfjriebenen oberen ^ummufitenbilbungen üon ©ap, DiabteretS unb anberen Soca= litäten in ben ©aüoper Alpen inS untere Dligocän. Auch bie fluoiomarinen Bilbungen ber Jnfet 2ßigf)t gepbren inS untere Dligocän. gür bie ©anbe üon Atgep unb bie barauf foígenben Bralmaffer^ unb ©üßmafferbiibungen unb Braunfoplett gibt eS nad) Beprid) in 9?orbbeutfd)ianb unb Belgien feine Dőltig entfpred)enben Aequiüalente.