Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - h) Kreide-System
íí reibe= © t)ftem. 695 (Gefetlfdjaft oeröffentlicljte Unterfucfjungen befetttgen faft aííe Unfid)er= peiten, metcpe in g. A. Stoemer'S (Glieberttng ber norbmeftbeutfd)en Síreibebilbungen übrig geblieben maren. @S gelang 0. ©trombecf im glammenmergel baS Aequiüalent beS oberen (Gault nadjgumeifen unb für baS frangöfifd)e Aptien entfprecf)enbe Ablagerungen in Braunfcfjmeig aufgufinben. giir bie gonenglieberung ber oberen treibe in SBeftfalen unb bei Lüneburg finb neben ©trombed'S Arbeiten bie neueren Unterfud)itngen oon ©tollep maßgebenb. gerb. 3ioemer unb Debet) befcf)äftigten ficf) mit ber Unterfucfjung ber oberen treibe Oon Aachen, beren Berfteinerungen burd) Jof. Müííer, Debep, Beiffel unb neuerbingS burcp Jop. Bötym unb §otg = apfet ntonograpf)ifd) bearbeitet murben; außerbem üeroffentticpfe gerb. 9io enter nerfcfjiebene Mitteilungen über bie Streibebitbungen in SBeftfaten unb am Deutoburger SSalb. ^acf) feiner lleberfiebetung nacp Breslau murbe er 1862 mit ber ^erfteffung einer geologifcpen Starte oon Dberfd)lefien betraut, bie 1870 begleitet üon einem Dejt erfcpien, morin bie bis bal)in ménig befannten Síreibebiíbungen itt bem öfterreicf)ifcf)=ruffifcpen (Grenggebiet eingefjenb gefdjilbert murben. Ueber bie fcpíefifcíjett Streibebitbungen liegen außerbem neuere Arbeiten üon Drefcfjer, Äuntp, Seonparb u. A. üor. Die ftratigrapfpfefje unb patäontotogifcpe Stenntniß ber meftfälifcfjen ^reibebitbungen murbe buret) Beds, Agaffig, üon ber Mard, ^pofiuS ttnb in neuerer 3eit gang befonberS burcp ©lement @cí)íüter geförbert. ü. £)agenom mar üorgugSmeife Paläontologe, ©eine Arbeiten über bie Brpogoen ber SOiaftriefjter Dufffreibe unb feine gafylreidjen ffeineren Mittpeilungen über bie meiße treibe non 9?ügen unb Borpommern nepmen eine rüpmlicfje (Stellung in ber beutfcpen paíaontoíogifcfj^ftíattgrap^ifc^en Siteratur ein. Die große Uebereinftimmung ber Streibebifbungen in ber ^acfjbars fcpaft üon 9?egenSburg unb SMfyeim mit Böhmen ttnb @ad)fen f)atten bereits (Geinip unb Bepricf) erfannt; aber erft (Mmbei mar im ©taube, eine bis inS Stleinfte burcljgefül)rte Bergfeidjung ber bape= rifcfjen, böljmifcfjen unb fätijftfcijeri Streibebitbungen burdjgufüfyren 6 1), nacpbem er oorper bie (Gegettb üon 9RegenSburg, Drtenburg unb ^affau in eingepenbfter SBetfe ffubiert patte. Ueber bie teptgenann^ ten nieberbaperifdjen Soeatitäten patte bereits (£ g g e r mertf)üoileS Material gefammelt, baS non (Gerfter paläontofogifcf) bearbeitet murbe