Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - f) Trias-System

614 gormationSleíjre. lagen ménig brauchbare Borarbeiten oor, unb e§ oerbient barum ber umfangreiche SRetfeberi(±)t ber brei oben genannten Autoren, metier fich "ber @d)mar§malb, Bogefen, Sothringen, bie SJSfaíg, Üipeinpreußen, SBärttemberg, ben Dbenmalb unb ©peffart erftrecft, um fo größere Anerfennung. Befonbere Berücffict)tigung finben bie (Einlagerungen üon ©aij, ©pp<§ unb ©oíomit im Mufehelfaíf, meícf)e fcf)r richtig oon jenen im Keuper bei Bie unb ©ieuge in Lothringen gefchieben merben. 9Jiit ben hafr^itfjen Berhättniffen befdjäftigt fich au c§ í eí) r eingehenb griebr. o. Alberti 10 3) in einer geognoftifehen lleberfict)t be§ Königreiche SBürttemberg, morin ber rothe ©anbftein, ber Muffet* fat! mit feinen (Einlagerungen üon ©pp<§, Anhpbrit unb ©teinfatg, fomie bie barüber tiegenben bunten ©hone, unb ©anbfteine in fefjr genauer SBeife erörtert finb. (Eine ähnliche Arbeit über bie entfprecfjenben Biíbungen im fitbítefjen ©chmar^maíb lieferte (1831) ^eter Meri an. 10 4) 9íocb auéfüfjríttí^er ift bie prächtige Befcí)rei= bung ber Bogefen unb ber angrenjenben ©heiíe $ranfreicí)3, momit (Eíie be Beaumont 10 5) feine geoíogifche Sauf bahn eröffnete. Sm ©egenfap §u alien übrigen Beobachtern unterfcfjeibet ber berühmte fran§öfifd)e ©eoioge in bem ©anbfteingebirge ber Bogefen brei Ab* theiíungen: 1. ben unteren rothen ©anbftein mit (Eongtoineraten unb rothem ©hon, 2. ben Bogefenfanbftein unb 3. ben oberen bunten ©anbftein (grés bigarré). Ser Bogefenfanbftein ift nach Beaumont eine fetbftänbige, theilé bem 9iothíiegenben, tfjeiíé bem 3echftein entfprecf)enbe formation, nach ^eren Ablagerung angeblich bie (Erhebung ber Bogefen unb beé ©cíjmar^maíbeé erfolgte, ©er Buntfanbftein liegt gumeiíen btécorbant über bemfeíben ober fann burch ftarfe Bermerfungen baüon gefchieben fein; bagegen finb Mufchelfatf unb S'euper (marnes irrisées) auf<§ innigfte mit ihm üerbunben. ©ie bunten Mergel enthalten in Lothringen ©teinfal§ unb ©t)p3íager unb merben burch e* ne n boíomitifetjen ^orijont in eine untere unb eine obere Abteilung gefchieben. ^m ^ahre 1834 erfcf)ien bie grunbíegenbe Monographie 10 6) oon ü. Alberti*), morin Buntfanbftein (Bogefenfanbftein), Mufdjei* falf unb Keuper guerft unter bem für ©eutfdjlanb gíütfíid) ge= *) 2tí ber ti griebrief) 2iuguft ö., geboren 1795 in Stuttgart, ftubierte in feiner Baterftabt Berg= unb ©ameraltuiffenfcbaft, nmrbe 1815 Beamter an ber Saline Sulg unb 1820 Salinentnfpector in griebridtéfmű- erbohrte bei

Next

/
Thumbnails
Contents