Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 4. Kapitel. Topographische Geologie - C. Die Außereuropäischen Welttheile - Afrika

Maro ff o. 561 Deutfcp=@übmeftafrifa liegt bereits eine giemficp ftattticpe Siteratur üor, au§ mefcper bie geotogifepen Arbeiten oon ©. ©üricp,^ecpuef= Soefcpe, A. ©epenf unb M. ©tapff peröorgepoben gu merben Oerbienen. Die geotogifepen Berpättniffe üon ©übafrifa mürben üorgügficp üon Bain, Dunn, ü. §ocpftetter, ©utperfanb, ©torn, ©rieSbacp u. A. aufgeftärt. «Seit 1895 befinbet fiep in ber (Sapftabt eine geotogifcpe Anftatt unb aucp in TranSüaaf ejiftiert eine fotepe feit 1897 unter ©. A. Motengraaf. Ueber Oft* afrifa üerbreitete bie üon ber Decfen'fcpe (S^pebition (1863) guerft einiges Sicpt; in neuefter $eit metteifern Deutfcpe unb (Sngtänber miteinanber in ber (Srforfcpung iprer oftafrifanifepen Kolonien. 2ßaS bis je|t über bie ©eoíogie ber beutfepen Kolonien in Afrifa befannt ift, pat (S. (Stromer 0. Reicpenbacp 10 8) (1896) in einer fleißigen Arbeit gufammengeftefft. Beffer erforfept afS ber afrifanifepe (Som tinent finb bie bagu gepörigen Snfefn. SnSbefonbere bie canarifcpen Snfeín, Mabeira, bie Agoren unb (Sap Berben erfreuten ficp feit langem ber Aufmerffamfeit perüorragenber ©eofogen, mie S. o. Bucp, Speft, (Sorbier, Wartung, ü. gritfep, Reiß u. A. unb aucp MabagaSfar ift burcp ©ranbibier unb Baron 10 9) (1889) menig= ftenS in feinen §auptumriffen geotogifcp befannt. Die geotogifcpe (Srforfcpung ber (Srboberftäcpe ift, mie auS ber üorauSgepenben lleberficpt erpeftt, fomeit üorgefepritten, baß nur mepr menige ©ebiete üöffig unbefannt finb. ©ine faft unüberfepbare güffe oon Detaitbeobacptungen ift in ben Socaíbefcpreibungen unb geotogifepen Karten after Sauber unb üföetttpeife niebergetegt unb fepon jetjt fepft eS nicpt an Baufteinen gu einer oergíeicpenben topograppifepen ©eoíogie, metepe bie Socafbeobacptungen unter aligemeine ©efieptepunfte gu Oer­einigen unb auS ipnen bie ©efepiepte ber llmgeftattung ber (Srbfrufte im Berfauf ber geotogifepen ^erioben gu ermitteln pat. Durcp bie (Srforfcpung ber übrigen SBeíttpeiíe mürben bie íebigíicp auf bie Kenntniß üon Mitteleuropa im Anfang biefeS SaprpunbertS begrünbeten Anfcpauungen über gormationStepre, Teftonif unb ©e­fteinSfunbe gmar in üietfaeper |)inficpt ergängt, aber nicpt mefentfiep umgeftaftet. (SS pat ficp üietmepr gegeigt, baß ber Aufbau ber (Srb= frufte überall üon benfefben ©efeijen beperrfept ift. AtterbingS ließ fiep bie für Mitteleuropa aufgeftettte ©íieberung ber ©ebimentm> bifbungen in üieíen gaffen nicpt unmittelbar auf entferntere ©egenben anmenben unb eS pat ficp bemgemäß bie gormationSfepre mit ber Sittel, ©efdjidjte ber ©eologie unb Paläontologie. 36

Next

/
Thumbnails
Contents