Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 3. Kapitel. Dynamische Geologie - f) Erdbeben
©rbbebert. 419 Sanbgrebe in feiner Raturgefchtcfjte ber Buífane unb ©rbbeben (2. Banb, 1*54) nur mettig ReueS beizutragen int ©taube mar. Affe öfteren Autoren betrachten bie (Erbbeben atS cf)arafteriftifcf)e Begieiterfdjeimuig beS BulfaniSmuS unb fdjlieften ficf) begügltch bereu (Eutftepung ber Auffaffitng ^ntmbofbt'S 16 4) an, meiner bie SBechfef* begief)ung ber beiben Raturerfdjeiuungen au einer groften Angaljí Oon Beifpielen nachgemiefen unb für beibe aucf) bie gleichen Urfacpen in Aniprucf) genommen patte. (Er nennt fie „Reaetionen beS (Erbinnern gegen bie fefte Ä'rufte" unb bie Buífane „©idjerheitSüentife für ipre uäcf)fte Umgebung". 3m 3Sefentficf)en auf bem Boben ber £)umboíbt= fcfjen Anficbten ftefjen bie (Eompenbieu oon Boegner 16 5) unb Retotiegf a 16 6), Oon benen ficf) baS erftere oietfaef) mortgetreu au gr. Hoffmann anlehnt. Aucf) Kfuge'S 16 7) im 3al)re 1861 unb 1853 oeröffentíicfjte ©griffen betonen mit befonberem Rad)bntd bie í£ed)feíbegief)ungeu gmifdjen Buífanen unb (Erbbeben. ©eit §umbotbt'S berühmter ©d)ilberuug beS (ErbbebenS oon Gumana pat bie (Erbbebenfunbe, namentlich fomeit eS fid) um bie geographifd)e Berbreituug, um bie (Eintritts berfefben, um bie bamit üerbünbenen (Erfcheinungen unb SBirfungen, um bie ©tärfe unb bie Art ber gortpffangung ber ©töfte f)aubeít, erhebliche gort* ichritte gemacht unb inSbefonbere finb gahlreidje neuere (Erbbeben mit grofter ©enauigfeit nad) allen biefen Beziehungen befd)rteben morben. Unter ben (Erbbebenforfchern ftei)t Alexis ferret) 16 8) in ©ijon in oorberfter Reihe. 1841 bis 1874 liegen Oon biefem eifrigen unb auSbauernben ©efeprten eine grofte Angabt ftatiftifd)er Berichte über (Erbbeben oor, bie fid) über einen Zeitraum oon mehr aíS 15 3ai)r= punberten erftreefeu. ©ie perrep'fdjen Publicationen liefern gmar für bie (Ehronoiogie oon (Erbbeben mertpoofle Aul)altSpunfte, geigen aber aud) bie £)offnungSíofigíeit, auf biefem SBege gu beftimmten Refuftaten gu gelangen, ba bie 3°hl ber Racf)rid)ten faft mehr noch öon bem Gulturguftanb ber eingeínen Böffer als oon jener ber eingetretenen Raturereigniffe abhängt, 3n (Englanb untergogen fid) bie beiben Maííet 16 9) ber Aufgabe, einen (Erbbebeufatalog über bie ^eriobe oon 1606 bis 1858 hergufteffen ; über bie ruffifd)en unb centra lafiatifdjen (Erfdjütterungen üerfaftte Muf d)fetom 17 0), unterftütjt burd) einige Mitarbeiter, eine ,3ufammenftellung. 3n ©eutfdjlanb patten 0. §off unb BerghauS eine (Efironif ber outfanifchen Ausbrüche unb (Erb* beben bis gum 3af)re 1841 oeröffentíicfjt. Bon 1873 bis 1885 27*