Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 2. Kapitel. Physiographische Geologie - b) Eigenwärme der Erde und Beschaffenheit des Erdinnern

93efcf)affenf)eit be§ Erbinnern. 271 bie Erbroärme fpeilt für ein Sßrobuct bet Sruefet, meieren bie pöperen ©ebirgtmaffen auf ipre Unterlage autüben, tpeift buret) ben be* ftäitbig in ber (Srbfrufte nor fiep gepenben ©toffumfatj unb aucp ber ultraneptuniftifepe Epemifer Mopr 3 8) t)ätt bie innere Erbroärme für in Söcirme umgefetjte ©onuenarbeit. Sie unter Einfluß ber ©onne entftepenben Söafferbäntpfe bringen nacf) Mopr att meteorifepet Söaffer in ben Boben, betaben fiet) bort mit töttiepen ©ubftangeu, fepaffen gapttofe £)opiräume, roetepe Bemegungen unb Einftiirge in ber Erb* frufte oerurfaepen unb babei SSiirme ergettgen. Sie Unpaltbarfeit biefer .^ppotpefe rourbe Oon Pf äff reepnerifep bargetegt. ßieptenberg't unb granftin't Annapme 3 9), bie fefte Erb* frufte umfeptieße eine patb gatartige, patb etaftifet) * ftüffige Maffe oon fefjr großer Sicptigfeit, fanb ben Beifall bet ppitofoppen §er* bert ©peneer 4 0) unb lourbe in neitefter $eit roieber burep 9t. Sitter 4 1) unb ben ©eograppeit ^ ii p p r i ti 4 2) mittetft ber meepanifepen SBärme* tpeorie gu begriinben üerfuept. Sarnaep fott unter ber feften Trufte eine 3 one 1)01 1 §äf)fixiffigex: , bann Oon bünnftüffiger Befcpaffenpeit folgen. Ser Erbfern fetbft aber foil in feinem äußeren Speit aut gtüpenb peißen ©afen in normalem, in bem inneren aber aut fotepen int überfritifepen ßuftanb beftepen. Sie ©afe bet Erbferuet ftünben in $otge bet popen Sruefet in Begug auf Sieptigfeit niept pinter ftüffigen ober feften Körpern gurücf. Att Borfämpfer ber Sigibitätttpeorie ber Erbe ift in erfter ßinie ber engtifepe pppfifer §opfint gu nennen, auf beffen geiftoolle Unter* fuct)ungen bereitt früper (@. 250) pingemiefen mitrbe. Sa fiep bie Erbe gegenüber ber Attraction anberer Sßeltförper mie eine fefte Maffe oerpätt unb bie Erfcpeinungen ber Präceffion unb Sutation angebtict) niept Oereinbar finb mit einem auep nur tpeitmeife ftüffigen ober ptaftifepen 3uftanb Erbe, fo folgert §opfint baraut, baß fie im Innern in $otge ber Abfüptung unb bet bafetbft perrfepenben popen Sruefet gum großen Speit Oerfeftigt fei. 2Sie §opfint, fo fpraepen auep Poiffon unb Ampere 4 3) ben ©ebanfeit aut, bat Erbinnere fönne niept flüffig fein, meit fonft unter bem Einfluß ber Monb* attraction gemattige $lutproellen an ber feften Sirufte gu bemerfen fein müßten. • ' Sem in ber Siefe perrfepenben popen Sritef unb ber baburcp be* mirften Berbicptung bet Erbinnern legen aucp bie pppfifer Sar* min 4 4) unb SB. Spomfon (fíorb Siet Diu) 4 5) großet ©eroiept bei.

Next

/
Thumbnails
Contents