Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 1. Kapitel. Kosmische Geologie - e) Meteoriten und Sternschnuppen
244 $o0Tniícf)e ©eologie. kin Oollftönbiger kinblid: in bűé merftoürbige ©efüge murbe jebod) erft gewonnen buret) Anmenbung ber mifroffopifehen IXnterjucfjiingás methobe, bie 1863 Oon ©or bp unb Magielpne eingeführt unb Don ©. Dfcijermal 4 4), So heu unb Bregina 4 5) in erfolgreicher SBeife oermerthet murbe. Die mifroffopifd)e Unterfucpung Oon Ditnnfdhíiffen geigte ben ©trufturunterfehieb gmifchen Meteoriten unb irbifeiert ©efteinen üieí beftimmter, aíg bie ältere ntafroffopifche Betraehtungémeife. Die 3ufomménfe|ung Dieter Meteorfteine au§ ftraíjíig íitgeítgen hörnern (khonbrite) ober irregutären Brud)ftücfen, bie riffige Befetjaffenheit, ber Neid)tf)um an ©laéeinfchtüffen, bie Armuth an Dampfporen unb ba§ F ehíen ÜDrt lFlüffigfeit§einfchlüffen Oerleihen ben Meteoriten ein frembartigeé Auáfeljen unb fpredjen für ipre ©ntftehung ohne Mitmirfung oon Söaffer unb Dämpfen. Die oerfchtebenen klaffification<§üerfud)e ber Meteoriten ftüßen fich theifé auf bie cf)emtfcf)e unb mineratogifche gufammenfe^ung, theifó auf bie ©truitur. Partfef) unterfchieb 1843 ©teinmeteoriten unb kifenmeteoriten. Neichen bach 4 6) uermirft bie fchroffe Dren= nung ber kifen= unb ©teinmeteoriten unb bringt alte Aerolithen in neun ©ippen unter, bie Ejauptfäcfjttcf) nach ii) re n p£)^ftfaltfc£)en kigenfct)aften, in§befonbere nach F n r& e na (i) kern ©ehalt an be= ftimmten Mineralien unterfcf)ieben merben. ©. Nofe*) f)citt bie gmei ©ruppen ber kifen- unb ©teinmeteoriten mieber aufrecht unb benütjt für bie fleineren Abteilungen £)auptf acíjíicf) bie mineralogifche 3ufammenfe|ung. 4 7) ©o merben bei ben kifenmeteoriten itnterfchieben: 1. Meteoreifen, ausschließlich au<3 Nideleifen gufammengefetjt ; 2. ^aitafite; Nicfeleifen mit Dlioin; 3. Mefofiberite : förnigeá ©e= menge oon kifen unb MagnetfieS mit Olioin unb Augit. Die letzteren bilben ben Uebergang gu 4. ben ©teinmeteoriten, melcf)e in khonbrite, §omarbite, khaffignite, khtabnite, khatfite, ro£)£tge Meteorite unb kufrite gerfallen. Die ©heparb'fcpe 4 8) kintheilung, melche f>artptfäcfjlicf) auf amerifanifche Meteoriten Nüdficf)t nimmt unb mehrfach mobificiert murbe, berüdfid)tigt in erfter Sinie phpfifalifdje kigenfehaften. Daubrée 4 9) unterfcheibet bie eifentjaltigen Meteoriten oon ben eifenfreien Afiberiten. Die erfteren merben *) 9t o f e ©uftao, geboren 1798 in Sertin, ftubierte ba§ Sergfacf), nmrbe 1822 Cufto§ ber mineralogifdjen Uniüeriität§fammiung, 1826 aufcerorbentiidjer unb 1839 orbentíicf)er ^Jrofeffor ber Mineralogie an ber berliner llniüerfität; fiarb 1873 in Berlin.