Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

©cipio S3rei§íaf. 205­Sn ©roftbritannien fucfjte ber ©djotte Sob. 3 a in ef on in einem SBerfe Elements of Geognosy or the geological System of Werner (1808) bie Sßerner'fdjen Aufhaltungen gur ©ettung gu bringen, fonnte jebod) gegen bie buret) ^utton, piapfair unb SSilliam ©mitt) an* gébaíjnte Sichtung uicíjt burdjbringen. Robert Bafemell nimmt in feinem gut ftitifierten unb leicht üerftänblidjen Seí)ríutcf) 18 6), oon bem fünf Auflagen erfet)ienen, einen Oermitteínben ©tanbpunft ein. 3>n Der Bet)anbíung be§ ©toffeé fcfjlieftt er ficf) Oieffad) an bie SSerner'fdje 9J?etf)obe an, neigt aber in t£)eoretifcf)en fragen meit mehr nacf) ber ,<Qutton'fd)en ©eite. ©ein meit verbreitetet Bud) ge* mährt eine überfichtficfje SarfteEung ber geotogifdjen Berf)äftuiffe Engtanbé uitb enthält mancherlei neue Beobachtungen. Auf SSilitam ©mith'S llnterfudjungen nimmt Bafemell feine Südficf)t; ber Same biefet $orfcl)er§ ift fefbft in ber festen im ^at)r 1838 erfd)ienenen Auffage nid)t einmal ermähnt, mäf)reub beit Berbienften anberer geit* genöffifcher ©eologen gebül)renbe Anerfennung gegoflt mirb. Bafemell oerhäft fid) gegen bie AfterSbeftimmung ber ©trata burch Berfteine* rungen abfehnenb. Sie Introdazione alla Geologia (1811) oon ©eipio Breitlaf erhielt burd) eine frangöfifd)e unb eine beutfcf)e lleberfetumg 18 7) eine meite Berbreitung. 3m erften Banb befämpft ber italienifd)e ©eofoge bie neptuniftifd)e Sehre unb fitd)t feine eigene Erbtt)eorie (ogt. ©. 113) gu begriinben, monad) unfer planet fich urfprünglidj in feurig ffüffigem $uftanb befaub unb burch allmähliche Abfühfung eine fefte Sinbe au§ Urgefteinen (©ranit, ©neift, ©chiefer, porphpr, Srapp, ©er* pentin :c.) erí)teít. Sie üerfd)iebeuen primären ©efteine merben nad) ihrer 3 uf űmme nf ef3 ur t9r ©truetur, Lagerung unb inSbefoubere nad) ihrer Entftehung au3füf)rfid) unb mit großer ©adjfenntnift erörtert. 3m gmeiten Banb finb guerft bie unter Mitmirfung be§ SSaffers ent* ftanbenen ©efteine (UebergangS* unb $lö|gebirge) im SBefentfichen nad) Seuft giemlicf) fitrg gefd)ifbert; barauf folgen etmat munberlidje §ppott)efen über Entftehung Oon ©ebirgen unb Shäfern. BreiStaf beftreitet, baft ©ebirge burd) Einfluft ber Erbrotation ober burd) outfanifche Gräfte gebifbet merben fönnen; aber ebenfo meitig fönue ihre Entftel)ung ber Aufrid)tung ober llmfehrung bereits erhärteter unb ehemafé tjori^ontaíer ©d)icl)ten gugefd)rieben merben. Er nimmt barum an, baft fich V)äf)renb ber Abfühfung be§ anfängfid) feurig ffitffigen ErbbaffS an ber Dberfläcfje guerft bie üerfdjiebenen ©chichten

Next

/
Thumbnails
Contents