Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

9D?otíu3fen. 187 dique über íebenbe unb foffiíe Moűuáfen uub Brad)iopoben. AI§ Reformator unb Begrünber ber íotffenfdjaftltdjen (Sonchpíioíogie ift ßamard*) gu betrachten. Sn ben Annales du Museum üeröffent* lichte er eine mit guten Safeln oerfehene Monographie ber tertiären Moííuéfen be£ Parifer Bedenk unb in feiner Histoire naturelle des animaux sans vertébres befinierte er mit bemunberungémürbiger (Schärfe bie §af)lrei(f)ert (Gattungen unb Arten üon mirbellofen gieren unb fchuf bamit, in<§befonbere für bie MotlmSfen, etne für Segennien maftgebenbe ©runblage. Bon faum geringerer Sßichtigfeit für bie Äenntnift ber foffiien MolluSfen, menn auch o n luiffenfehaftiicher Siefe nicht im entfernteren üergleichbar mit ben SSerfen Samard'3 ift bie im 3>at)re 1812 üon ^ame§ Soloerbp begonnene unb 1822—1845 üon beffen Sohn Same§ be (Sarle Somerbp fortgefe|te Mineral Conchology of Great Britain, ein itíuftrierter Katalog aller in ©rofc britannien üorfommenber foffiíer Molluscen. Sa3 fed)§ Bänbe ftarfe SBerf erfd)ien in Lieferungen unb enthält 604 charafteriftifcf) aufgefaßte unb gefchidt gegeichnete eotorierte Safeln nebft furgem ertäuternbem Sejt. Ser Stoff ift nicht fpftematifd) georbnet, fonbern Befcfireibungen unb Abbilbungen ber Arten folgen offenbar in ber Reihenfolge, in meid)er ba§ Material ben Autoren im Saufe ber ,3eit S ufi°f3- e* n e berartige Publication feinen herüorragenben miffenfchaftlid)en üföerth befitjen tann, liegt auf ber aliein bie beiben Somerbp'3 maren unermübtid)e (Sammler, gute Sonchpíioíogen unb gefd)idte 3eid)ner. *) Qean Saptifte be SJÍonet, ©fjeüalier be Santard, geboren 1744 ju SSujantin bei 23apaume (Somtne), jeicfjnete ficf) anfänglich in ber militärifdjen Saufbaljn au§, rourbe berieft unb mufjte einen auberen 23eruf ergreifen; er ftubierte bann SJiebicin, arbeitete in einem SSanfijaufe, um feinen Seben§= unterhalt §u geroinnen, befdjäftigte ftcf) aber mit SSoriiebe mit Sotanií, ^ljtjfif unb ©fjemie. @r gab 1773 eine Flore Fra^aise l)erau§, rourbe 1788 in ber botanifdien 21btf)eilung be§ Jardin des plantes al§ ©ufto§ angefteűt unb erfjielt im fünfeigften Seben§ja£)r bie Stelle eine§ $rofeffor§ ber 3ooIogie am SJiufeum, roelcfje er bi§ ju feinem £obe (1829) befieibete. 1801 öeröffent= lidjte er fein Systeme des animaux sans vertébres unb 1815 bi§ 1822 fein ipauptroerf Histoire naturelle des animaux sans vertébres, rootion 1836 eine burdj 3 ufä|e bon ®e§f)at)e§ unb 9ftilne ©broarbS öermeljrte jroeite Siuflage erfdjien. ©eine Philosophie zoologique, roorin Samard mit grofjer ©ntfcf)iebenf)eit für bie ®e§cenbenjt£)eorie unb Umroanblung§fäf)igfeit ber Strien eintrat, erlitt oieífacfje 2ínfed)tung unb fanb erft in neuefter $eit öerbiente Slnerfennung. ©eine Slnljänger bilben gegenwärtig bie fog. Sieo^ßamard'f^e ©djule.

Next

/
Thumbnails
Contents