Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

110 Sa§ ^erotfc^e Zeitalter ber ©eologie. tankten auS bem Söaffer empor, bebecften fief) mit Vegetation unb im Sßaffer entftanben ebenfalls burc^ etue befonbere Art ber Krpftaííí= fation ©hiere, anfänglich in befcfjränfter Menge, allmählich aber burch Vermehrung unb ©ranSmutation immer zahlreicher unb mannigfaltiger, ©er ©etrituS üon geftlänbern unb Snfeln gelangte in ben Ozean unb üermifchte fich ntit ben ©djaalen üon MeereSbemof)ner; in ben immer fleiner merbenben Meeren fcfjteben fich gefcfjichteten fecunbäreit ©e­fteine auS, beren ,3ufammenfe|ung je nach bem ©ehalt an aufgelegten ©ubftanzen großen ©cf)Wanfungen unterworfen mar. Sn ben älteren fecunbären Schichten finb Verfteinerungen noch fpärlich unb auS­fcf)iießiich marinen UrfprungS (Ammoniten, Velemntten, ©erebratelu) ; fpäter Werben bie organifchen Oiefte immer zahlreicher unb in ben tertiären Kalffteinen finbet man bäufig ©cf)aaíe an ©chaale zufammem gebrängt. Sit ben jüngeren Schichten ftellen fich au c^ Änodjert unb Zähne üon Sanbthieren, ©üßwaffermufcl)ein unb pflanzen ein. ©ie ©teinfohlenflo^e finb burch AuSfcf)eibung im Ozean entftanben. ©iefe Wunberlicl)eu, üielfach auf ben ©elliameb zurüefführbaren ©ebanfen= gänge entbehren jeber grünblichen Naturbeobachtung unb wie üeraltete Srrthümer fortleben unb immer wieber neue üerunglücfte ©pecufationeit erzeugen fönnen. (Sin zur Vefämpfung ber be la Mét 'herie'fchen (Srbtfjeorie ab­gefaßtes 2Serf oon Vert raub 2 5) befaßt fich t^eoretifcfjen fragen, mit ber (Sntftehung unb ben früheften Zuftänben ber Erbe unb ber ©eftirne, mit ?ßf)tjfif ber (Srbe, mit KatafltySmen, ©ebirgS= unb ©halbilbung unb bergleichen, allein baS felbftbeWußte Vud) bringt Weber neue ©hatfachen noch ©ebanfen üon irgenb Welver Vebeutung. ©ie „Urwelt" beS rationaliftif^en ®eiftltdjen Vallenftebt 2 6) befchäftigt fich üorwiegenb mit ber llrgefcf)tci)te, @ntftel)itng unb ^)er= fünft beS MenfchengefchlechteS, fowie mit bem NachmeiS, baß ber Menfch fcfjon üor ber ©intflutí) aíS Zeitgenoffe ^ Mammitth, NhinoceroS unb anberer auSgeftorbener ©hiere auf ber (Srbe gefebt fyabt. Valien* ftebt fucf)t bie ©agen ber Vormelt in ber Vibef „auf eine üerniinftige Art" zu erffären, ift ber Meinung, baß nicht äffe Menf^en üom SßarabieS ausgegangen feien, unb baß eS mehrere gute ©pecieS üon Menfcfjen gäbe 2c. ©er geologifche SBertf) auch ^tefeS, feiner Z eü mit großem Sntereffe aufgenommenen VucljeS ift gering. ©ie Unterftü|ung , Weiche ber neptuniftifchen ©d)uíe burcf) ben Naturphilofophen fg. ©teffenS 2 7) zu ©heil würbe, fonnte ihr nur

Next

/
Thumbnails
Contents