Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820
100 2)a§ h er o'id) e 3 e^taíter ber ©eologte. SanteS puttón, ber Sfutor ber berühmten »Theory of the Earth«, tear ber ©of)n eineS SíaufmannS unb murbe am 3. Sunt 1726 in (Sbinburg geboren. Seine miffenfcfjaftficfje unb mebicinifdje SfuSbiibung erlieft er tfyeifS in (einer Vaterftabt, tfjeiíő in ^3artS unb Serben. ©r oergid)tete jebod) auf bie SluSübung beS ärgtfidjen Berufs, bemirtfjfcf)aftete ein ererbtes Sanbgut in Bermicffíjtre unb befdjäftigte fief) oorgugSmeife mit cf)emifd)en unb geofogifdjen ©tubien. Sie Vetfjeifigung an einem inbuftrieffen Unternehmen oerfe|te iljn in bie Sage, fid) 1768 in'S ^rioatfeben naef) (Sbittburg gurüdgiefyett gu fonnen, mo er in einem ÄreiS fyocfjgebifbeter Männer oerfeíjrte ttnb in oieffeitiger SBeife miffenfcfjaftficf) tf)ätig mar. Gr fd)rieb ein umfang* reid)eS SSerf pfjtlofopt)tfd^ert SnfjaftS, Sfbfyanbfungeit über SJfeteorofogie unb Sanbmirtl)fd)aft. ^afyfreidje Reifen tjatten if)n mit ber Vobem befcf)affenf)eit Oon Scfjottfanb, (Sngfaub unb Siorbfranfreicf) oertraut gentacf)t unb ftetS erneute SfuSffüge in ber 9?ad)barfcf)aft Oott @bin= bürg befeftigten feine geofogifcf)en Sbeen, toeidje er jeboef) erft 1785 auf oieffacfjeS Srängett feiner greunbe in einer oor ber ©binburger Royal Society gefefenen Sfbfjanbfung gufantmenfaßte. 1 2) button's gefjaftooífe ©cfjrift fanb tfyeifS megen beS mit fo Oiefen tuertfjfofen ^ubficationen ber bamatigen 3eit übereinftimmenben STiteíS, tfyeifS megen ber abftracten, ntcfjt gang Ieic£)t öerftänbficf)en SarftefiungStoeife geringe Beachtung. SÍÍS fie aber 1793 oon bem Subfiner 90iirtera= iogen Airman in geringfdjätsiger unb gef)äfftger SSeife angegriffen lourbe, entfd)foß fid) ber fcf)ottifd)e Senfer gtt einer abermaligen, oerbefferten unb mit Oiefen ^ufätjen oerfef)eneit SfuSgabe feines SebenSmerfeS. 1 3) (£s roar fein ©djtuanengefang ; gmei Safyre fpäter (1797) erfag er einem Seiben, baS feine festen SebenSjafyre mefyrfad) getrübt §atte. Sie urfprüngficfje Síbfjanbíuttg §ut ton's gerfäfft in 4 Sfbfdjnitte. Sm erften mirb auSeinanbergefe^t, baß bie auS einem feften Äern unb einer §üffe oon Söaffer unb Suft beftef)enbe Srbe Oon jefjer großen Veränberungen an tfjrer Dberffäcije auSgefe|t mar. Unermeßlic£) fange 3eiträume maren erforberftd) , um ben jetzigen ^ftaró f)erbeigufüf)ren. Sie (Sreigntffe ber Vergangenheit fönnen aber am beften beurtfyeift werben buref) Vorgänge, mefd)e nod) je£t Veränbernngen fjeroorrufen. Sie ©rbüefte, fotneit fie ber Beobachtung gugäng= lief) ift, beftef)t gnm größten Sf)eif auS fanbigen ober tf)onigen @d)icf)ten, ©eröffen unb Äalfftein, meiere auf bem ©ruttb beS DgeanS entftanben