Dr. Galambos István, Dr. Harmat Beáta (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 12. (Zirc, 1993)

SZALÓKI DEZSŐ: A Bakony hegység lágytestű bogarai (Coleoptera, Malacodermata)

(KIESENWETTER, 1859), Metacantharis discoidea (AHRENS, 1812), Malthinus balteatus SUFFRIAN, 1851, Malthodes dieneri KASZAB, 1955, Malthodes holdhausi KASZAB, 1955, Sphinginus coarctatus (ERICHSON, 1840), Cerapheles terminants (MÉNÉTRIES, 1832), Julistus floralis (OLIVIER, 1790), Phloiophilus edwardsi STEPHENS, 1830, Denops albofasciatus (CHARPENTIER, 1825) und Necrobia rufipes (DE GEER, 1775). Die im Jahre 1976 angefangene Arbeit ist Teil oder eher Fortsetzung des Forschungsprog­ramms „Naturlandschaftsbild des Bakony" organisiert früher von Jenó' PAPP, dann und zur Zeit von Sándor TÓTH. Im Laufe seiner Arbeit bestimmte der Verfasser insgesamt 5.000 Käferexemplare. Für die Bearbeitung dienten das neuere Material des Bakonyer Naturwissenschaftlichen Museums (Zirc), des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums (Budapest), die Privatsammlun­gen von István ROZNER und des Verfassers. Bezüglich der Anführung der Arten und ihrer Angaben wurden auch die Arbeiten von S. HORVATOVICH (1969, 1971) und L. TÓTH (1973), die die Ergebnisse der früheren Bearbeitungen des Malacodérmata-Malenah der obererwähnten zwei Museen enthalten, in Betracht gezogen. Die Determination des grössten Teils der Weichkäfer war mit der Anwendung des Buches von KASZAB (1955). aufgrund der äusseren Merkmale, möglich, im Falle von einigen Can­tharis- und Rhagonycha-Anen (s. „II. Irodalmi áttekintés"), um eine sichere Bestimmung zu erreichen, sollte aber der Verfasser auch Genitalpreparationen machen. Im Hauptteil wurden die Familien nach dem System von LAWRENCE ( 1984) angeordnet. Was die Lokalitäten und die anderen Angaben betrifft, wurden die folgenden Artikeln berück­sichtigt: KASZAB 1981, KASZAB & SZÉKESSY 1953, MERKT 1990 und SZALÓKI 1987. Es ist bemerkenswert, dass die zeitliche Verteilung der verschiedenen Sammlungen nicht gleichmässig ist, es gibt keine Sammlungsangabe von der Herbst- und Wintersperiode und nur weniger vom Frühjahrsanfang. Für die Fortsetzung der Untersuchung der Weichkäferfa­una des Bakony-Gebirges hält der Verfasser die regelmässige, sich auch auf die fehlende Pe­rioden erstreckende Sammlungstätigkeit für unentbehrlich. A szerző'címe: Szalóki Dezső" (Anschrift des Verfassers) ELTE Radnóti Miklós gyakorlóiskolája H-l 146 Budapest Cházár A. u. 10. H-l 118 Budapest Villányi út 113.

Next

/
Thumbnails
Contents