Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 6. (Zirc, 1987)

DR. MARIÁN MIKLÓS: A Bakony herpetofaunájának múltja, jelene és jövője

VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT DER HERPETOFAUNA DES BAKONY-GEBIRGES Innerhalb der weiteren Grenzen des Bakony-Gebirges wurden bisher Urkriechtiere in den Trias- und Kreide-Schichten aufgefunden (Placochelys placodonta - Trias, Senonemys sümegiensis - Kreide). Die aus den Pleistozänen Schichten zum Vorschein gekommenen Amphibien- und Reptilien-Fossilien können ein Licht auf die Herausgestaltung der Herpetofauna des Gebietes werfen. Die Herausformung der rezen­ten Fauna hat sich in der Riss/Würm Interglazial begonnen. Die Herpetofauna des Bakony-Gebirges sowie des Plattensee-Hochlandes setzt sich vor allem aus zent­ral-europäischen und mediterranen Arten (10, bzw. 9) zusammen, nebenbei aber auch aus pontischen und balkanischen (je 1). Die innerhalb der weiteren Grenzen des Bakony-Gebüges lebenden Arten (Tabelle 1) geben jedoch ­den voneinander abweichenden geographischen und ökologischen Bedingungen entsprechend - kein eintheitliches, charakteristisches herpetofaunistisches Bild. Für die höheren Gebbge sind stenotope, mon­tane Arten bezeichnend (wie Triturus vulgaris, Bombina variegata). Die niederen Regionen des Gebügs­und Hügellandschaften (unter 350 m) sowie der Flachländer werden von eurytopen Reptilien und Amphi­bien bewohnt — angefangen von der auf Sandboden lebenden Arte Pelobates fuscus bis zut Natrix tes­sellata, die im Wasser des Plattensees zu Hause ist. Wird die Herpetofauna des Bakony-Gebirges mit deren der umgebenden Gebügs- und Hügehandschaf­ten aufgrund verschiedener Faunenlisten verglichen (Tabelle 1), so lässt es sich feststellen, dass das Gebiet unserer Forschungen einer der-wertvollsten Amphibien-Reptilien Fauna Ungarns Habitate darbietet. Die Zukunft, das Uberleben der Amphibien- und Reptilien-Arten des Bakony Gebirges hängt von ei­nem effektiven, wirkungsvollen Schutz der Habitate sowie der Arten ab. Die Richtünien des Schutzes der Herpetofauna des Bakony-Gebbges werden vom Verfasser mit Berücksichtigung der praktischen Gesi­chtspunkte geschildert. A szerző címe (Anschrift des Verfassers): DR. MARIÁN Miklós H-6 7 20 Szeged Kelemen u. 4.

Next

/
Thumbnails
Contents