Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 5. (Zirc, 1986)
DR. TÓTH SÁNDOR: Beiträge zur Kenntnis der Schwebfliegen-Fauna des Südwest-Kaukasus (Diptera: Syrphidae)
FOLIA MUSEI HISTORICO-NATURAUS BAKONYIENSIS A BAKONYI TERMÉSZETTUDOMÁNYI MÚZEUM KÖZLEMÉNYEI 5—1986 BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER SCHWEBFLIEGEN-FAUNA DES SÜD WESTKAUKASUS (DIPTERA: SYRPHIDAE) DR. S. TÓTH Bakonyer Naturwissenschaftliches Museum, Zirc ABSTRACT: Data to the knowledge of hover-flies fauna of Southwest-Caucasus /Diptera: Syrphidae/ - Author stayed in 1975 for ten days in Abhasia /Western Georgia/ and collected on the southern slopes of the Caucasus about ten thousand flies. Recorded is in present paper the Syrphidae material, which had been collected on mentioned territory of the Caucasus. From the listed in paper 70 species 9 are new for the Caucasus as compared with STACKELBERG' s <£ RICHTER ' s /1968/ work about the Syrphidae fauna of the Caucasus; further 30 data are new for the Southwest-Caucasus. Einleitung In der zweiten Hälfte von Mai 1975, und zwar von 19. bis 30., habe ich als Mitglied einer aus Amateur Entomologen bestehenden Gruppe auf einer Sammelreise in Abchasien /Wast-Grusien/ teilgenommen; ich habe zum Teil im Küstenstreifen, zum Teil auf den Südhängen des Kaukasus Insekten gesammelt, und zwar vor allem Dipteren. Es ist mir gelungen etwa 10 Tausend Dipteren zu sammeln und nach Hause zu bringen. Das Material befindet sich in seiner Gesamtheit in der Zoologischen Abteilung des Budapester Naturwissen3chaftlichen Museums. Die gesammelten Syrphiden wurden an Ort und Stelle präpariert. Eine Mitteilung meiner Sammeltätigkeit wird dadurch gerechtfertigt, dass die Zahl der über die Syrphidae dieses Gebietes bisher bekannt gegebenen Angaben ziemlich niedrig ist. Eine zusammenfassende Arbeit über die Syrphidae-Fauna des Kaukasus erschien im Jahre 1968 von STACKELBERG und RICHTER. Sie haben sich bei dar Zusammenstellung ihres eigenen Werkes der Aufsätze von mehreren Autoren bedient /LEVIUM 1962, PÁRAMON OV 1927, PORCSINSZKIJ 1877, RAEDE 1899, SZKUFJIN 1967, ZAICEV 1912/. Die Zahl der aus dem Kaukasus nachgewiesenen Arten beträgt 279- Wird aber auch die grosse Ausdehnung des Gebietes sowie seine Vielseitigkeit in Betracht gezogen, so lässt sich diese Zahl nicht als überaus gross nennen. Die Syrphidae-Fauna des Kaukasus gilt noch immer als lückenhaft aufgeklärt. Ausserdem findet man in der erwähnten Arbeit verhältnismässig wenige Angaben aus dem Südwest-Kaukasus. Damit lässt es sich erklären, dass es trotz der Kürze meines Aufenthaltes mir gelungen 1st etwa 30, für die Syrphidae-Fauna des Südwest-Kaukasus neue Arten zu sammeln. Im Laufe meiner Sammlungen gelangten mir auch solche Arten in die Hände, die in der Arbeit von STACKELBERG & RICHTER /1968/ nicht erwähnt wurden, d.h. sind im Vergleich zu den Mitteilungen obenerwähnter Autoren neu für die Fauna des Kaukasus '/Paragu3 finitimus COELDL. , Sphegina sibirica STACK. , Pipiza signata MEIG. , Gheilosia honesta ROND. , Cheilosis nasutula BECK. , Cheilosis proxima ZETT. , Eumerus flavitarsis ZETT., Xylota femorata L. , Temnostoma bombylans FABR./.