Dominkovitsné Szakács Anita (szerk.): A Petz János Gottliebnak tulajdonított XVII. századi soproni krónika - C sorozat 6. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2008)
D. Szakács Anita: Petz János Gottlieb krónikája/bevezetés
Prinzipien der Edition Es wurde eine buchstabentreue, aber auf keine paläographische Treue ausgerichtete Transkription vorgenommen. Da die Verwendungvon kleinen und großen Buchstaben nicht einheitlich war, wurde der Text nach den allgemein anerkannten Transkriptionsvorschriften vorgenommen, d. h. Länder-, Landschafts- und Ortsnamen, im weiteren Familien- und Personennamen, sowie Substantive und der Satzanfang wurden groß geschrieben. Die Interpunktion wurde wegen den Inkonsequenzen des Textes im Interesse einer leichteren Interpretation sinngemäß verwendet, d. h. die ursprüngliche Interpunktion wurde nur teilweise beibehalten. Die im originalen Handschrift Vorgefundenen Abkürzungen wurden in einer eckigen Klammer [ ] aufgelöst. Die Zusammen- beziehungsweise die Getrenntschreibung war nicht immer eindeutig, bei Unklarheiten wurde eine sinngemäße Transkription angewandt23 Danksagung Mein besonderer Dank geht an János Németh für seine vielfältige Arbeit, für seine Ratschläge in der Textedition, für seine sprachliche Lektorarbeit, für seinen Beitrag an den Übersetzung der Einträge Nr. 37., Nr. 59., und Nr. 92., mit seinen philologischen Anmerkungen hatte er auch zur Ergänzung der Fußnoten beigetragen. Unser Dank gebührt ebenfalls István Németh, H. für seine fachliche Lektorarbeit, sowie Melinda Kiss-Lukács für die technische Bearbeitung des Manuskriptes und für den Entwurf des Buchumschlages. Die Fertigstellung des Manuskriptes ermöglichte das Archivalische Fachkollegium des Nationalen Kulturfonds, ihr soll auch unser Dank hier stehen, ohne dessen finanzielle Unterstützung das Buch nicht veröffentlicht werden hätte. Zuletzt möchten wir dem Leiter der Palatia Druckerei und Verlag József Radek sowie seinen Mitarbeitern unseren Dank aussprechen. Sopron / Ödenburg, Dezember 2016 D. Szakács Anita 23 Über die Prinzipien der Quellenedition: István Soós: Javaslatok az újkori magyarországi latin és német nyelvű források kiadására / Vorschläge zur Edition der lateinischen und deutschen Texte ungarischen Quellen der Frühen Neuzeit. In: A Történeti források kiadásának módszertani kérdései. Hg.: Kenyeres István. (FONS, VII. évf. 2000.1. sz.81-89. pag.) 22