Dominkovitsné Szakács Anita (szerk.): A Petz János Gottliebnak tulajdonított XVII. századi soproni krónika - C sorozat 6. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2008)
A krónika német nyelvű szövegének átirata
Windmühltohr, alwo sie den ganzen Vormittag gehalten, und eine Wagenburg geschlagen haben, angefangen gegen sie zu märschiern, und zwar leyder in grosser Confusion, und Unortnung, ehe sie noch alle beysamen waren, sind die Tartarn, von den Berg, durch einen noch ungeschniedenen Trayd und ihnen ganz schnei und plözlich entgegen gekomen, also daß sie beyden Steinern Prückl zusamen getroffen, und die Ungarn mit Verlust 30 Man, und mehr zuruck geblieben, unter welchen sonderlich sich befunden 1. Herr Tar Mihál, 2. ein junger Pástori, 3. Szalai Láslo und 4. Toteli Lázlo, welche alle vier sam[m]t ihren Diener einen Todter herein geführt [226:] und folgenden Tags alle 5 in daß Fränzischcäner Closter beygesezet worden. Den 10 July sind etliche Türcken mit den Herrn Comisari alhie auf Oedenburg gekomen, daß sie die Huldigung begert haben, eh er <Türck> vor Wien gezogen und haben wir nicht anderst gekund, dan daß wir uns haben huldigen müssen, dan man bedenckt die grosse Menge der Türcken, die vor Wien gelegen sind, dan vor Wien ist er mit streitbahren Mänern auf die 300.000 starck gelegen ohne der Schaff und Cammel Halter und der Jänitschärn, und Bergknaben, aber diese alle zusamen auf die fünffmal Hundert Tausend Persohnen, daß die Wiener aber daß vielleicht nicht gekglaubt haben es wer auch kaum zu glauben, wan man es nicht gesehen hätte, aber mit sam[m] t den Töckely544 und den Tartarn und den Molldaurn und den Türcken alles zusamen was zu den Lager gehört hat alles zusamen gerechnet, so sind es auf die achtmal Hundert Tausend Christen Türcken, und Tartarn, es hat der Töckely allein bey sich gehabt Christen Hundert Tausend streutbare [227:] Leidt und 20 Tausend Türcken und der Moldauer Fürst,545 hat auch Hundert Tausend streitbare Leidt gehabt, dan er hat auch aus Befehl des türckischen Groß Vezier546 hinauf müssen, er hat aber viel arme gefangene Christen aus gelöst und zu den gehuldigten Städten geschickt, wie er aber von Wien geschlagen ist worden, sind sie wieder nach Hauß gegangen. Den 15 July Vormittag um 10 Uhr sind die Herrn Abgesandten547 des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Emerici Töckely alhier ankomen, als nahmentlich 1) Ihro Gnaden Herr Barkozy Ferenz548 catholisch 2) Herr Sepesi Paul549 ... calvinis 3) Herr Szalai Paul550 ... evangelisch Den lójuly ist die Huldigungvor bey gegangen: da dan die ganze Burgerschafft, und was ein wenig auch ausser derselben von Contition war aufs Rathaus erfordert worden, und jeder in Persohn sein Jurament ablegen und solches mit Handschrifft u[nd] Petschafff bekräfftigen müssen, auch nachmals wieder jeder in Sonderheit über gewisse Punckten examiniert 544 Imre Thököly (1657-1705), Fürst von Siebenbürgen, Anführer des Aufstandes gegen die habsburgische Herrschaft, Führer der Kuruzen. 545 Gheorghe Duca Herrscher der Moldau zwischen 1678 und 1684. 546 Kara Mustafa Pascha (+1683). 547 Neben dieser Reihe steht die Abkürzung NB. 5« perenc Barköczy (+ 1726/1727) Feldmarschall der Kuruzen. 549 Pál Szepessy (+ 1685) kleinadeliger, Anführer der Kuruzen. 550 Pál Szalay einer der Kuruzen, der als Abgesandte von Thököly im Dezember 1678 in Wien Verhandlungen führte. 102