Faut Márk és Klein Menyhért krónikája 1526-1616; C sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1995)
Die Chronik
dasselbe jähr Wienn belagert. Wie aber die Ödenburger vernohmen, daß der Türckische Kaiser herauf ziecht mit so grosser macht, haben sie das kirchlein bey vnser frawen am Stattgraben gegen Michel Träckhls hauß vber, auch das kirchl bey Sanct Leonhardt auf den Lienhardts berg, darzu das kirchl bey Sanct Sebastian beim Teicht vnderhalb des Leonhards bergs vnd das ander kirchl auch bey Sanct Sebastian in der Neustifft, da der Brumer drin gestanden vnd noch stehet, abgebrochen vnd der erden gleich gemacht. Die kirchen bey Sandt Michael hat sollen abgetragen, mit erden angeschidt vnd 6 große stuckh geschidtz zu defendirung der statt wider den erbfeindt drauf gestellt worden, ist aber durch ein oder zwen pfaffenknecht, die nicht wenig alhie gegolden, verhindert worden.** (l v ) Anno <1526> 1530 Vmb dise zeit beileuffig ist das dorff oder Markht Kreußpach an Odenburg anligendt zum Bistum oder denen Bischofen von Rab zum perpetuum zugeaignet worden, welches allso geschehen. Der Edlman N. N. dem 1 das dorff erstlich hat zugehörtt, der hat es der Stadt fail gesprochen, darüber da mans zur Stadt hat sollen khauffen vnd Incorporirn, rissen sich etliche Reiche Herrn im Rath vnd in der gmain darumb, vnd wollte ein jeder das dorff für sich selbst an sich bringen vnd khauffen (:wie man vor wenig Jahren alhie laut diß aussagete:). Da diß die Pauren vnd gemain zu Khröispach höreten, wollten sie durchauß nicht, das nuer einer oder eine Person fur sich khauffen sollte, habens ehe selbst für sich khauffen vnd sich selbs also ablösen wollen. Da aber auch der Edlman diß alles sähe vnd vernam, schaffte er letzlich (:ohne zweifei auß antrib der Pfaffen:) das dorff denen bischoffen von Rab in perpetuum. Auß disem dorff oder winkhel hat die Stadt graussame anstos wegen der Religion vnd außtreibung der rainen predigern erlitten, wie vndten win vermeldet werden. (2 r-2 v ) *Seind die Juden auß der Judengassen, die man letzt die Neugassen nennet, von der Königin Maria, welche dem König Ludwig (:der vor Mohatz ist mit zwey vnd zweintzig tausent man < ist > vmb khomen.j ehelichen gehabt hat, auf einen tag auß diser Statt** (l v ) *außgetriben worden. Auß steten anhalden des Francisci Buellendarffers, 2 welcher die kirchen bey Sanct Johann vnd dessen gwelb schön exornirdt hatt, auch damals der fürnembste alhie im Rath war, doch ein solches erbärmliches Endt namb, da er auf dem wagen** auf einer rais *schlieff, <fl> fiel ihm der spieß oder die Tarda durch 1 Spätere Ergänzung: Bethlehem Gabor 2 Der Name Francisais Pullendorfer ist Verschreibung statt Michael, bei Házi, Jenő: Soproni polgárcsaládok [Ödenburger Bürgerfamilien]. Budapest, 1982. Nr. 1862., Adeliger Stadtrichter, Bürgermeister.