Hans Seyfridt házipatikája és eceteskönyvecskéje (1609-1633); B sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1995)

Hausarznei- und Essigbüchlein. Házipatika és eceteskönyvecske

Hauß Arczney vfid Essig Biechlein den 8. Febr(uary) 1617 Hannß Seyfridt gehörig H 1. Gegen Blutruhr / Vérhas eilen ... Vnd Zehen Kherner Mastix, soliche STuckh alle durcheinander gestossen, das wol drei Zwerch finger daruon einseüdt, darnach vnder Mittag, wan der Kranckh nun nach essen wieder niecht ist, so nimb von den gesottenen Mött ein Pecherlein vnd thue darein einen Alten Menschen 1 quintel des Rotten Puluers, wie hernach folgt, gibs der Persohn warmb Zuetrinckhen, laß Zwo oder drei stund darauf fasten. Einem bei Zehen oder Zwelff Jahren gib Vi quintl auch also in dem möt drei oder viermal, einen Jungen Khinnd magst du noch weniger geben, aber auch in dem Mött, auch imer auf daz Koch gesträet, es sei alt oder Jungen, so gib Jnnen daz Puluer so offt, biß daz sich die bluet ruehr stellt. 11 2. Puluer Zu dem Bluetstellen / Por vérzés elállítására Nimb Zu solchen Puluer ein loth Sandl, Vi loth Coraln, V2 loth Poilus Arniens, 1 quintl ter­rain sigillatam, 5 quintl Perl, Vi loth strupfen wurczen samn, [1] 1 qentl Wegraut samen, 1 Loth dürre Äschriczen, dieses alles durch einander Zu Pulver gemacht vnd gebrauht, wie oben stehet. Man mag auch einem, so die rote Ruehr hat, oder aber andern bluet gang hete, ietten Mittag oder Zue Morgens niechter Vi loth in obbemelten Mött eingeben. H 3. Ein Fueßwasser für die Huesten / Lábvíz köhögés ellen Nimb einen Krueg volln fliessendts wasser, thue darein Vier hand volln Camilln, 4 hand voll haberstro, 2 hand voll Wolmuet, 4 hand voll saluey, drei Wasser Rueben, khlein geschnitten, thues alles Zuesammen in daz Wasser, bedeckh den Krueg vnd laß es einer Zwerh hand wol einsieden, darnach mach der frauen, so daz Kind, so es die huesten hat, ein guet warm fueß wasser, des Tags drei oder Viermal, hast auch an einem Krueg volln Zween tag genueg, alß magstu andere Kreider nemen. H 4. Mehr soll man derselben frauen vnd dem Kind ein wasser sieden / Lábvíz köhögés ellen [2] Erstlichen nimb in daselbig Wasser 5 hirschen Zungen, 30 blat saluey, 4 STäml Jsopp, ein Blatt lungl kraut, eines fingers lang Leckhoricz, drei loth feigen, diese stuckh alle klein Zerschnieden (!), mehr nimb ein Vi loth Praun Veyel oder gar ein Kleth, so du es kanst bekhomen, ein wenig khum, Vier loth welische Weinberle, die wasch auß, Vi loth Zu Khergand, oder ein ganczes loth, darnach sie es gern süeß trinckhen, 8 stein wurczel klain 2-5

Next

/
Thumbnails
Contents