Moritz Pál kalmár üzleti könyve 1520-1229; B sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1994)

Namen- und Sachregister/Név- és tárgymutató

(wohnt in der Reischhackergasse SSz. 1991, 71) Kriechpaum Balthasar, Diener von Paul Moritz, vgl. Moritz Krotenhauser Sigmund Kürschner 18, 53 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1991, 71, 175; Gb. 498. Nr.); sein Schwager Jorg Weber 53 Lang Georg 26 (wohnt im ersten Viertel II /6: 431), Bruder von Stefan Lang; - Gergl 42 (wohnt im vierten Viertel II /6: 381); - Stefan 26 (wohnt, im vierten Viertel II /6: 368), Bruder von Georg Lang Lasla Reischhacker 33, 59 (wohnt im vierten Viertel II /6: 380); - Krämer, vgl. Pauer; - Riemer, vgl. Riemer Leher Friedrich Schneider 13, 23, 31, 42, 56, 58 (wohnt in der Neugasse II /5: 358, 361) Leitner Hans 50 (wohnt in der Reischhackergasse SSz. 1991, 175) Lengenfelder Sigmund Tuchhändler (tüechler) 56, 58 (wohnt am Platz bei Paul Schützner SSz. 1991,174) Leonhard Reischhacker pey dem hintern thor Neben mochel (Mock) merten 49 (wohnt im vierten Viertel SSz. 1991, 173) Mädchen, hinkendes (hinchet dirnl) 60 Magyar (Unger) Orbán 16 (wohnt im vierten Viertel II /6: 434) Michael Messrer 23; - Christian 33; ­Schlosser hie 20; - Henker (Zwchtinger) 40 (vgl. II /5: 316) Mock (mochel) Mert 49 (wohnt im vierten Viertel II/6: 434; SSz. 1991, 173) Moritz Paul Krämer 35, 52 (und in erster Person auf jedem Blatt); Margaretha, seine erste Frau 51, + 64, ihr Begräbnis 64; Katharina Kuzinger aus Wien, seine zweite Frau 64 (Heirat), 1, 16, 23, 26, 41, 44, 50, 55, seine Witwe 24, 47); - ym jar (1519), so mir perawbt sein worden von lanseern 51; - mietet 1528.05.31 das gwelbl ym hof vnterm gang im Haus seines Schwagers Jorg Mettenhamer in Wien 45; - seine Schwäger in Wien; - seine Diener 9, 10, Änderl 1, der ältere Hans 7, 11, 15,17, 21, 25, 33, 40, 49, der jüngere Hans Volen 31, 49, 64, Jorg 12, 23, 28, 38, 44, Demeter wagenknecht 39, 42, + 44, Kaspar Klein 7,17, 20, 21, 27, 34, 55, 60, Balthasar Kriechpaum 56, 57, 62, Michel 51, Rüepl 56, Lorenz Walch famulus 56; - seine Köchin Skolastika 22; - sein Weingartenarbeiter Pau, der mir ym 29 jar ain taäl geschniten 51 Mur Christoph 35, 51; sein Geschäftsbuch 35 (wohnt am Platz Steuerregister 1533, 22) Nagy (nat) Balázs 34, 42; seine Hochzeit 34 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1991, 175; Gb. 446. Nr.) Nikolaus Lebzelter / mézeskalácsos 7, 11 (wohnt in der Reischhacker­gasse H/5: 357, 360; II/6: 369) Ölpeck Veit Schneider 7,12,17, 42, 49, 55, 57, 60, 62 (wohnt am Platz II/5: 358, 360; II/6: 382, 384) Oswald (aswolt) Glaser 55 (wohl identisch mit Oswald Olber im vierten Viertel Steuerregister 1533, 18) Rauch Hans 12 (wohnt in der Reischhackergasse, heute Kirch­gasse Nr.2; 11/5: 357) Riemer Lasla 57; seine Frau 57; Gregor, sein Sohn 57; Ursula (vrsl), seine Tochter 57 (wohnen am Platz SSz. 1991,174) Rormair (Rormaär) Hutmacher 61 (wohnt im vierten Viertel SSz. 1991, 69) Rosenauer Christoph Schuster pey dem hintern thor 58 (wohnt in der St. Georgengasse; SSz. 1987, 291) •

Next

/
Thumbnails
Contents