Moritz Pál kalmár üzleti könyve 1520-1229; B sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1994)
Das Geschäßsbuch/Az üzleti könyv
63. Jtem Rueprecht pernfeint tenetur 6 sol. den. fur sich vnd andre schreiner fur gelt gen wien yn vnd aus zw fürn, mer tenetur 3 golt gulden, 1 per 12 sol., dy seim lancz man zwe gehorn. Mer 4 sol. den., dy ich yn pey dem wirt zwm piaben hechten darglichen, vmb den ainen gulden, den er vmb dy 4 sol. verseczt, hab ich den gulden pey hendig. Mer 5 fel, ains per 16 kreiczer, facit 1 lb. 2 sol. 20 den. Mer vmb 29 kreiczer zwirn vnd I Vi elen schater, dy elen per 12 kreiczer, vnd 1 elen schwarczen walhisch per 40 den., Vi elen schwarcz leiwat per 10 den. Mer 4 plech per 40 den. Mer 5 elen weis augspürger parchant, dy elen per X kreiczer. Mer Vi elen schwarcy leiwat per 10 den., mer 1 tal. kerczen per X den. Mer tenetur 10 lot zwirnn, 1 lot per 6 den., mer für pörtl 7 sol. 10 den. Summa Rueperechten Schneiders Facit 9 tal. 6 sol. 18 den. (308 r ; 308 v-317 v ). Colmanin geschafft ist dem pernhart Hueter auß beuelch der herren Zuegestellt worden. Jtem meine herrn haben mir ain geantwürt 1 weingartl yn greften, mer X tal. den. par gelt. Mer 13 sol. 18 den. vnd 3 asich, wie dan daz geschaft vermag vnd anders. Jtem mer hab ich empfangen von dem wolfgangus wagner 3 lb. 6 sol. 11 den. vnd 1 reinisch gülden, ist verpoten (318 r ; 318 v ). Ausgab des paulen, seines phlegkinds Vermerckht, wass jch Aus hab geben von wegen des paüln, wolfgangs hueter sün yn 27 iar (1527), von erst den schtat Schreiber 60 den., daz er daz geschaft hat ab geschriben vnd dy legata yn daz schtat puech hat ein geleibt. Jtem den Weingarten zwir lassen hawn, geten, pinten, auf richten, lesen, pressen, füer pinten, pant, schteckhen ziehen, hüet gelt vnd widen lassen, sehte eidem 3 lb. 4 sol. 4 den. Dar aus glesen 4 vrn wein. Dy hab ich mit sant dem Weingarten dem pernhart hueter geben Aus peuelch meiner herrn, Nach dem man gesagt hat, der knab sey tot, daz er daz weingartl sol pawen, da mit er dy kinder dester pas möcht erziehen. Mer hab ich dem pernhart hueter aus peuelch Meiner herrn II tal. den. geben, daz er daz weingartl paw vnd dy kinder vnterhalt, actum 6 ta feria ante pfilippi et jacoby yn 29 iar (1529.04.30). Jtem mer aüsleitgelt 20 kreiczer, totengraber 24 den., mer 7 den. dem Schreiber, der daz testament geschriben, 24 den. fur kerzen, 20 den. dem colman pader glichen gelt zalt 36 den., vmb den vberthan 18 kreiczer, den gesanckh herren 7 sol. den., dem pfarrer X sol. den. nach geschaft der herrn (319 r ; 319 v-320 rv ). das gehört dem paulen, des wolfgangus hueter sün. Jtem meine herrn haben mir eingeantwürt 1 weingartl yn kreften, X tal. den. vnd mer 13 sol. 18 den., mer X den. vnd 1 gelb agschtainene pater noster vnd ringl gesper, zin ässich, waz dan daz geschafft vermag. Da von hab ich aus geben 8 tagion Vi per 6 kreiczer vnd 4 tagion geben per 14 den. 3 a feria post rogacionum yn 27 iar (1527.05.28). Jtem mer hab ich dem schtat Schreiber geben 60 den., daz er daz geschaft hat ab geschriben vnd dy legata yn daz schtat puech hat geschriben, actum 3 a feria post exaudy yn 27 iar (1527.06.04). (321 r ; 321 v ). 64. Jtem hans ist an dinst chomen am freitag vor martini yn 27 iar (1527.11.08). (322 r ; 322 v-330 v ). Vermerckht, waz ich von den Weingärten hüet gelt gib. Jtem von der münich schteiger 25 den. Jtem von meinem schteiger 13 den.