Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Vorwort
Frau Dr. Erzsébet Mollay, die den Nachlass betreute und dem Soproner Archiv übergab - ein junger Forscher an: Károly Goda, Doktorand am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Eötvös Lorand-Universität in Budapest. Da sein Forschungsthema, die Untersuchung der städtischen Eliten von Ödenburg als sozialer Gruppe, sowohl mit der Zeitspanne des Gedenkbuches als auch mit den darin erwähnten Personen eng verknüpft ist, war es eine ideale Lösung, dass er nicht nur die Angaben aus dem Band für seine Dissertation verwendete, sondern auch dessen Veröffentlichung übernahm und vollendete. In seiner Arbeit, bei welcher er sich bewusst an die von Karl Mollay festgelegten Editionsprinzipien anlehnte, haben ihm die zwei Lektoren des Bandes, Herr Dr. István Tringli (Institut für Geschichtswissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften) und Herr Prof. Dr. Gerhard Jaritz (Institut für Realienkunde, Krems und Central European University, Budapest) sehr nützliche und großzügige Hilfe geleistet, wofür wir uns hier auch herzlich bedanken. Die Veröffentlichung des Gedenkbuches ist auf diese Weise die Leistung von mindestens drei Generationen geworden und bietet Materialien für die Erforschung der Geschichte des städtischen Lebens und der Vergangenheit von Ödenburg für weitere Generationen von Historikern und an der Stadtgeschichte Interessierten. Budapest - Sopron, 3 Oktober 2006 Dr. Katalin Szende Dr. Éva Turbuly Herausgeberin der Reihe Archivdirektorin, verantwortliche Herausgeberin