Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
Jm den Kopf Zerschlagen, auch Jn mit got gescholten Vnd herab Zu Jm gefordert auß seinem hauß, wo er hinab sei, sich mit Jm slahen, an dem allen nit ersattigt, Jm on alle Vrsach vnd verschulden ainen eeren endtrunnen poswicht Vnd Schelmen gescholten, Er Wäre in der turgknFlucht entrunnen Wie ain ernloser poswicht, aber er, sighart, ware hiebeliben etc. Begert darauf [das] mit recht Zuerkhennen, das Jme der Sighart daran vnrecht getan Vnd derhalben abtrag schuldig mit bezallung cost vnd schaden, Jme darüber genügen etc. Darauf thet Virich sighart sein antwurt, er gestuend dem goldschmid seiner clag nit, Jnmassen wie er furgäb, er war vergebens fur sein hauß gangen, als er den kewyr gregor Haimbgeplaitt, da het Jn der goldschmid oben, Jn seinem hauß gescholten vnd sein, goldschmid gesell Jne gebethen, er sol sweigen. der sighart gienng fur [296] Vnd wurdts Hörn werden. Darauf het der goldschmid den sigharten weiter gescholten, er machet sich ser patzet vnd Hette doch Kain Hauß Hie, er, goldschmid, hab ain hauß hie etc., mit solhen worren het Jm goldschmid Vrsach gebenm Jne wider Zeschelten. Darauf der goldschmid sagt, vlrich sighart Wer Jn der clag vormals Vor gericht vnd ettlichen peisitzern Völlicklich gestanden, alain das sighart gesagt, der goldschmid Hab Jn gevrsacht, das er Jn Durchauß nit gestannden. Vnd der goldschmid erpath sich auß vberfluß Zu weisen, das er den sigharten nit geursacht, aber sighart on vrsach solhes an Jm [g] pegangen, aber der goldschmid het darjnne nit sein, sunder seiner frumen eitern verschonet, er wolt Jm sunst gern statthun. Also haben die heren auf Zuhanden geben der partheien das recht Hingelegt vnd die sach in der guet auf nachuolgund mainung Hingetan, Das Vlrich sighart dem maister Leopolden goldschmid vnd seinen freundten solh schmach vnd Scheltwort durch gottes Willen Vor offem Rate vnd baider partheien beistannden soll abtragen vnd die muetigklichen abpitten Vnd bei 20 Hungarisch gulden peenfal nymmermer [äfem] äfern weder mit worten noch Werchen, noch sunst gar in kain Weise, dem, wie ain Rat erlöst, der sighart mit Fleissigem abpitten durch gottes Willen dem goldschmid vnd dessen freundschafft <mit abpitten> [get] nachuolg getan vnd die sach also, Wie oben Vermelt hingeton, baid burger vnd derselben freundt Zu guten freundten gesproechen. actum Anno et die Vet Supra, dise ainigkait ist auf anlangen maister Leopolden goldschmids in ditz buech Zu kunfftiger gedachtnuß eingeschoben worden etc. [297] 399. 1531 September 15 Entscheidung des Stadtrates betteffend den Angriff von Bartholomäus und Anton Walch auf Diener und Wagen des Hans von Pferdsdorf / A tanács döntése Walch Bertalan és Antal Pferdsdorfi János szolgálói és szekere elleni támadásának ügyében 153 1 Hannßn von pferdstorf vertrag mit den Zwaien WalHen An Heut, den 15 tag septembris im XVC vnd XXXJten Jar (1531.09.15) ist erschinen der Edl Hanns von pferdstorf vor ainem ersamen Rat Vnd Ließ durch seinen procurator in Bürgerlicher clag vnd beswerung Wider Bartlmeen Walchen, burger Zu ödenburg, Vnd Antoni WalHen, Ledigen Maurerkhnecht furtragen, Wie baid obgemelt walhen Jme bei nächtlicher weile vnd on alle vrsach seine Leüt, Dienerin Vnd seinen Raißwagen, darauf