Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

werde [287] <1530> Dye vorgemelte Artigkl vnd Spruch, Wie der durch die obgemelten betaidingsmänner Vnd Spruchleut aufgericht vnd betaidingt Haben, paid partheien pei Jren eeren vnd trewen vnd Zuhanden geben sich Verwilligt vnd gelobt, strags do mach Zugeleben vnd ZuHalten vnd Zu Ferrer gedächtnus vnd sicherhait solle diser Spruch oder vertrag in gemainer stat Statbuech geschriben vnd eingeleibt werden Vnd sy mit solichem Zu paiden tailen veraint vnd vertragen Haben etc. Actum vt Supra 384. 1530 Dezember 19 Bestätigung der Begleichung der Schulden des Michael Pullendorfer / Elismervény Pullendorfer Mihály adósságának törléséről Tötdung auf michaein puelndorfFers geltschuldt den FreiHaimer Zu augspurg vnd andern von praunaw etc., eingeleibt montag vor thome aposroli Anno 1 5 3 0 .(12.19) Jch, Jacob permöder vom Riess, aus payren purtig, der FreiHamerischen von augspurg dienner Jm 29-ten Jar gewesr ist, also hab ich meinem herren die schulden vnd pfembert, So sy Jn Hungern vnd Osterreich geHabt haben, hab abkaufft. Also Bekhenn ich, das mir der herr michael puelndorffer, ain Burger Zu ödenburg, der Yetzo phleger vnd verwallter des schloß Zu gunss vnd stat ist, das er mir alle schulden, so er demFreiHaimer von augspurg vnd Khirchdorffer Zu praunaw gantz vnd gar mir bezallt hat, vnd ist gar nichtz schuldig, vnd hab Jm all schuldbrief hinauß geben, vnd wo noch mer Schuldbrief vorHanndten wären, Die auff den herren phleger puelndorffer lauten, die sollen all ab vnd thod sein, vnd nichtz mer gelten, vnd all schulden auß denn Buechern geschriben werden vnd [sunst] in sunderhait die schulden, so im statbuech Zu odennbürg eingeschriben ist, soll auch ausgeton werden. Des Zu pesserer sicherhait gib ich Jm mein aigen hanndschrifft vnd Zu merer sicherhait hab ich den erbern Asm mairHouer, ain Jnwoner in der Neustat, vmb sein petschafft erpeten aufzudrugkhen, doch Jm vnd seinen erben on schaden, ist geschehen Zu gunss auf den 7 tag Juny Jm 1 5 3 0 Jar (06.07.) [288] 385. 1531 Januar 16 Friedrich Schneider befriedigt die Erbansprüche seiner Stiefkindet / Schneider Frigyes kielégíti mostohagyermekei örökségi igényeit 153 1 Fridrich Schneider taillung mit seinen steuffkindern [von] weilend Leonhart Schneider gelassen erben An Heut, den montag vor sand Sebastians tag im XXXI-ten Jar (1531.01.16.) sein erschinen vor ainem ersamen Rat die erbern, weisen Hanns piesch vnd Her mathes, sein prueder, an stat Weilend Leonharten Schneider, burger Zu ödenburg, gelassen Zwaien Kindern, vnd begerten an Fridrich Schneider, Jren swager, der gemelten kinder steuffater, Vaterlich vnd müeterlich erb, des maister Friderich willig gewest. Vnd auß Zuhandengeben paider partheien Haben die Herren mit genugsamerr erkundigüng der Sachen Zwischen Jnen, gesprochen, das maister Friderich seinen Zwaien Steuffkindern für Jr vaterlich vnd müeterlich erb die nachgeschriben gueter Vnd erbstugkh frei, Ledig geben vnd Zuestellen sol, das ain achtl weingarten im Sauprunn, das klain weingartl im Durlaß, den weingarten

Next

/
Thumbnails
Contents