Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

371. 1529 Februar 26 Schlichtung eines Erbstreites zwischen Michael Töltl und der Witwe des Ruprecht Hauser / Megegyezés egy örökösödési ügyben Tölti Mihály és Hauser Rupert özvegye között Vertrag Rueprechts Hauser gelassen gueter 15 2 9 Anno domini im FunfFtzehenHundert vnd XXVIIII-ten amb freitag vor dem suntag Oculi (1529.02.26.) [ist] <ist> von wegen Weilennd Rueprechts Hauser, burgers Zu ödenburg, testaments auf ZuHannden geben michel döldl als clager an ainem, Vnd Weilend Rueprechts Hausers gelassen witib anders tails, durch der herren erlösung mit der merem volg endschiden Worden, Das genantem michel döldl Jnnhalt des Hausers geschafft der Weingarten im durlaß, wie der mit Rain vmbfangen, vnd der Halb Weingarten auf den Spören stain, yetzt frei, ledig volgen sullen, mer sol im frei, ledig Haimbfallen daz ain sechtzehentail weingarten, in der aw gelegen. Ain khue vnd XV sol. den., die sol Jm die frau auch Jetzt Zuestellen. Vnd nach abgang der frauen sol gemelten döldl das Halb Sechtzehentail weingarten auf den Spören stain, Welches rueprecht hauser mit bedachts döldl ändlein kaufft, Ledigklich nachuolgen. Vnd in halbem Haus, darjnn der Hauser mit aigem rugkhen gesessen, auch im sechtzehentail weingarten, in der Aw gelegen, sol der michel döldl nach absterben der frauen neben des Hauser kindern Zu gleicher erbschafft Zuegelassen werden, Dann die Zwai, Weingarten im Neuperg vnd Kolbmperg sollen Jnhalt des Hauser geschafft der frauen ledig vnd frei nachuolgen. Vnd Halbs Hauß, in der Stat gelegen, sol ledig vnd frei Jr sein, damit auch den obgeschribnen weingarten Zuthun Vnd Zulassen Haben, als Jrem freiem guet. Vnd Jrer morgengab sol sy sich nach stat gewonHait gebrauchen Vnuerkumbert, dann nach Jrm tod solle dieselb morgengab wider auf di khinder des Hauser Vnd den michel döldl Zu gleicher erbschafFt gefallen etc. Actum anno et die vt Supra 372. 1529 Februar 22 Ambrosius Prasch legt Rechnung zu seiner Vormundschaft über Michael Töltl und übergibt die Vormundschaft dem Wolfgang Wetzer / Prasch Ambrus elszámol Töltl Mihály gyámságáról és átadja a gyámságot Wetzer Farkasnak Ambros prasch gerhabschaft vnd Raittung, di er seinem phlegkhind, michel dölldl, getan. Vnd nachmals di gerhabschaft Heren Wolfgang Wetzer eingeanrwort worden, mit sambt den guetern Vnd khnaben An Heut, den montag nach Reminiscere im XXVIIII-ten Jar (1529.02.22.) Hat ambros prasch, mitburger Zu ödenburg, mit Wissen der obern Hände vnd peisein der nächsten freundt vnd Zwaien des Rats seiner gerhabschafft im SpitlpfarrHof sein raittung geton von den Zwaien Jaren, des 27 vnd 28, von den guetern michaein döldls vnuogtberm khnaben. Vnd da sein einnemen vnd ausgeben gelegt vnd aufgehebt, ist er dem döldl per rest I tal. den. bargelt schuldig worden [275] <1529> vnd XIIII emer Wein, dieselben soll er Hier wolfgangen Wetzer nach gesetztem gerhab vberantwürten

Next

/
Thumbnails
Contents