Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Die Sprache des Ödenburger Gerichtsbuches (János Németh)

Reichmann, Oskar/ Wegera, Klaus-Peter: Schreibung und Lautung. In: Ebert et al. (Tübingen 1993) 13-163 Solms, Hans-Joachim/IF^ra, Klaus-Peter: Flexionsmorphologie. In: Ebert et al. (Tübingen 1993) 164-312 Sonderegger, Stefan: Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Bd.L: Einführung. Genealogie. Konstanten. (Berlin/New York 1979) Steinbauer, Bernd: Rechtsakt und Sprechakt. Pragmalinguistische Untersuchimg zu deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts. (Innsbruck 1989) (=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissen­schaft, Germanistische Reihe, Bd. 36) Szálai, Lajos: Die Sprache der Ödenburger Kanzlei in den Jahren 1460—1470. Eine graphematische Untersuchung. (Budapest 1979) Tauber, Walter: Mundart und Schriftsprache in Bayern (1450-1800). (Berlin - New York 1993) Weinelt, Herbert: Die mittelalterliche Kanzleisprache in der Slowakei. Neudruck (Nendeln/Liechten­stein 1979 (Brünn/Leipzig 1938)) Wiesinger, Peter: Die Stadt in der deutschen Sprachgeschichte V: Wien. In: Besch et al. (2003) 2354— 2377 [=Wiesinger 2003a] Wiesinger, Peter: Aspekte einer österreichischen Sprachgeschichte der Neuzeit. In: Besch et al. (2003) 2971-3001 [=Wiesinger 2003b] Wolf, Dieter: Lexikologie des Frühneuhochdeutschen. In: Besch et al. 2. Tedband (1985) 1323-1341

Next

/
Thumbnails
Contents