Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

Látszik, hogy bírói tárgyalás során készült fogalmazvánnyal állunk szemben, innen a sok javítás a szövegben (HJ.). * Hier liegt uns eine während der Gerichtsverhandlung entstandene Konzept­schrift vor, was aus den vielen Korrekturen des Eintrags hervorgeht (J.H.). 476. 1524. febr. 26. A városi bírói szék néhai Caspar kalmár és neje vagyonára nézve úgy ítélkezik, hogy e vagyon felének negyedrésze Lasla Pawerra és nejére, Wenignára száll­jon. * Das Stadtgericht kommt bezüglich des Vermögens des seligen Krämers Caspar und seiner Gatün zu dem Urteil, dass ein Viertelteil des Vermögens Lasla Pawer und seiner Gattin Wenigna gebührt. An heut den freitag nach dem sonntag Reminiscere, im 1524 jaren ist Lasla Pawern als clager ains, vnd Waltasser Stegersbacher baid burger zu odenburg annderstaills ain rechttag irer Zuspruch so sy zu ain annder ze haben vermainen Ä« bestimbt worden, also warde nach auf paider partheyen clag vnd antwort durch genanten La3la Waltaser Stegersbacher ain zeug mit namen Wolfgang Pauls burger zu Od(enburg) furgestellt worden, der hat einbekhennt etc Wolfganng Pauls burger zu Odennburg hat an heut freitag nach Reminiscere im 24 tcn jar in bey wessn der ersamen Caspar Kolbn ratsburger vnd Jacoben Awer statschreiber zu Odennburg, an geschwornnen aydesstat bekhennt, das im nit wissen sei ob Caspar kramer oder sein hawswirtin selgew irer tochter Anna vber ir hewratgut mer hin auss geben haben aber das hab er wol von seiner hawswirtin gehört, das dieselb Anna vnd ain ires vater Caspar kramer dinst dir(e)n, iren vater vnd muter ire klainod, souil sy baid begreiffen mögen, aufgeraumbt entfrömbd, vnd abweg tragen haben, [189] [Waltaser Stegersbacher vnd Lasla Pawer vrt(e)l] Auf clag anntwort red, widerred vnd baider tail rechtsätz ist hernach ainen ersamen rat zu recht erkhannt worden das Waltasern Stegersbacher, Wenigna seiner swester, vnd Georgen Veiten Riemer sun, ir baider vetter, weilennd Casparn kramers vnd seiner hawswirtin irer elltern vnd een selgen, anligunde gelassne guter wie die genannt, oder wo die gelegen sein, gleich halben tail so sy mit versambter hannd miteinannder erarbait ledig vnd frei erben vnd nachuolgen sollen, vnd den anndern halben tail berurter guter muter halben sol in vir tad getaillt [vnd] die drei tau sollen den obgemellten dreien en erben auch frei ledigclich nachuolgen, aber der vierd tail [obberurter] muterlicher [crb]guter solle dem Lasla Pawern vnd Benigna seiner hawswirtin innhallt der vbergab so sy 1 von der Anna seiner [irer swester vnd] swägrin [gehabt] die weüennd [hie des schulmaister vnnd nachmalen] Casparn kramer hawswirtin eeliche tochter [gewest] in gericht eingelegt, vnd gemellte Anna auch personlich furgestellt haben frei ledigklich erben vnd gefallen etc Beschehen an freitag nach Reminiscere im xxiiii tcn jar tempore Petri Lany magistri civium et Martini Sighart judicis civitatis Soproniensis [190] 1 Eredetileg: seu volt írva. * Ursprünglich wurde seu geschrieben. 477. 1501. nov. 5. Sopron város bírói széke egyfelől Jacob Preiss szombathelyi polgár és másfelől Steffan Rigel kőszegi polgár között néhai Gorg Seng bécsújhelyi polgár hagyatéka miatt folyó perben a felek meghallgatása és a bizonyítékok mérlegelése

Next

/
Thumbnails
Contents