Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

geuogten jaren körnen vmb desselben erbs willen von dem egenanten Wolfgang Weigel vnd seiner hauswktin haben sullen v tal den pfannt das ekg haus in der Rosengassen zenagst dem Vek Jorgen Was daran abget das sullen die kinder haben auff anderm ir baider [gut] Actum an freitag vor Vrbani anno etc lxüi° 389. 1473. aug. 13. Pangrëcz Gissubier bábsütő a bírói jegyzőkönyvbe íratja azt a nyugtatványt, amelyet a soproni ferences gvárdián állított ki arról, hogy 3 köböl rozs tar­tozását, mely után évi 9 mérő rozs kamatot fizetett, teljes egészében kifizette. * Der Leb­zelter Pangrëcz Gissubier lässt ins Gerichts buch die Quittung vom Ödenburger Franzis­kaner Guardian kopieren, dass er seine Schuld von 3 Mutt Roggen samt dem Jahreszins von 9 Metzen Roggen beglichen hat. An freitag nach Laurency anno domini etc lxxiii 0 hat Pangrëcz Gissubier fur offenn rat pracht ain quittung die also lautt Ich bruder Wenczlab von Mërhëren gardian zu Odennburg vnd wir der gancz conuent daselbs mynner brüder ordens bekennen offennlich mit dem prief das wir von dem erbem Pangrëczen Gissubier dem leczelter zu Odennburg vnd seiner hausfrawen emphangen vnd ingenomen haben drey mutt koren die sew vns sind schuldig gewesen vnd jerlich dauon gedient haben newn meczen desselben traids Vnd dauon sagen wir den bemeltten Pangrëczen sein hausfrawen vnd ir baider erben derselben drey mutt kor(e)ns vnd darczu aller versessener dinste für vns vnd vnser nachkömen quitt müssig vnd ledig Mit vrkund des briefs vnder vnserm conuents insigel Geben zu Odenburg an Sand Jacobs tag im snyt anno domini m°cccc°lxxiii 0 (1473. júl. 25.) [127] 390. 1473. júl. 24. A Lienhart Gundreb templomszolgáért kezességet vállaltak neve. * Namen derer, die für den Kirchendiener Lienhart Gundreb Bürgschaft leisteten. Vermerkt an Sand Jacobs abent anno etc lxxiii 0 habent für Lienharten Gundreben kirichdiener versprochen dem ersamen rat her Wolfgang von vnsern frawen her Veit kaplan Jörg Hengst Wolfgang Greiner Kolman pek Erhart kürsner etc 391. 1470. dec. 21. Simon halász neje, Margreth és örököstársai bejelen ük igényüket Sigmund Sewberlich özvegyének, Dorothénak két házára. * Margreth, Gattin des Fischers Simon und ihre Miterben melden ihren Anspruch auf zwei Häuser der Witwe Sigmund Sewberlichs, Dorothe an. Margredl des Simon vischer hausfraw vnd ir miterben rügent hincz frawen Dorotheen des Sigmund Sewberlich seligen witüben auf ain achttail hauss in Sand Jörgen gassen zenagst dem Caspar Schottel Item vnd auf ain virtail haus auff der Santgrub zenagst dem Michel Hawser mit aller zugehörung Actum an Sand Thomans tag des heiligen zwelifpoten anno etc lxx°

Next

/
Thumbnails
Contents