Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

tochter, mit recht ingesprochen worden, vier brief, Paulen Hager, vnd sein erben bénirent, die da innhaltent, mit summ, geltschuld von weilent Mertten Weytraher, sechsundnewnczig phunt [den] vierczig vngrisch guidein, vnd ain silbergürtel, vnd zwen guidein ring, doch also ob der benanten Sussannen prüder kern, vnd kuntschaft brecht, das er mit dinsten nicht beym keczeren gwesen wer, alsdenn sol her Wilhalmen, vnd sein erben, darinn des Moser vnd der Moserinn vorstand vnd verantwurtter sein treulich vnd vngeuërlich, Judicium feria sexta ante Vrbani anno etc lxx°, Schaller von Schadendorff citavit Hannsen Steirer weber, 372. 1470. máj. 23. Kuncz vom Pakenstein Pertelme Mördlichet, míg Kolman Perer Cristann Gwerlichert perli. / Plësweter addig bírjon egy szántót haszonbérbe Smid Kris­tanntól, míg gyermekei nagykorúak nem lesznek. * Kuncz vom Pakenstein klagt gegen Pertelme Mördlich, Kolman Perer gegen Cristann Gwërlicher. / Plësweter soll solange einen Acker von Smid Kristann in Pacht haben, bis dessen Kinder mündig werden. Judicium feria quarta ante Vrbani anno domini etc lxx°, [II] Kuncz vom Pakenstain citavit Pertelme Mördkch II Eodem die Kolman Perer klagt Cristann Gwerkcher An demselben tag ist mit recht erkannt worden, als der Plësweter vom Smid Kristann bestanden hat ainen halben akher, das im derselb bestand beleiben sol, auf des Smid Kristann leb tëg, oder solanng bis s die kinder vogtper werden, vnd den akerzins, sol er demselben Smid Kristann raihen, vnd nyemant anderm, 373. 1470. máj. 25. Kuncz Ibser perli Michel Irmant. * Kuncz Ibser klagt gegen Michel Irman. II Judicium feria sexta Vrbani anno etc lxx°, Kuncz Ibser citavit Michelen Irman 374. 1470. máj. 14. Hanns Joachim soproni városbíró egyfelől Wilhalm Mischwllinger soproni főispán és városkapitány, másfelől Conrat Moser és neje, Margarete közt fennforgó perben kijelenti, hogy mivel Paul Plager neje, Elspet nemes asszony volt és nem is lakott Sopronban, ezért végrendelete felett nem illetékes ítélkezni. * Hanns Joachim, Stadtrichter von Odenburg sagt im laufenden Prozess zwischen Wilhalm Mischwllinger, Obergespan und Stadthauptmann von Odenburg einerseits und Conrat Moser bzw. seiner Gatün Margarete andererseits aus, dass Paul Hagers Gattin Elspet eine adehge Frau war, zumal nicht in Odenburg wohnte, er sei also nicht zuständig, über ihr Testament zu urteilen. Gerichtzbrief Ich Hanns Joachim zu den Zeiten statrichter zu Odennburg bekenn das hewt in der bur­gerschrann zu Odenburg do ich zu recht gesessen was fur mich vnd offens gericht kö­rnen ist der streng edel ritter her Wilhalm Mischwllinger dieczeit verweser der

Next

/
Thumbnails
Contents