Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)

EINLEITUNG

Obere Kolnberg 1486: „Weingarten auff den Oberen Kolbeftperg" (11/1:219); 1488: „in obernn kolmperg" (Grundbuch Nr.694.3). Vgl. noch Kolnberg. Obere Leberberg 1538: „weyngartten im Obern Leberperig" (11/2:120); 1540: „gehulltz im Warduschperg, oberhalb des Leberperg" (11/2:271). Vgl. noch Leberberg. Obere Steiger 1538: „Jn dem obern Steiger" (Grundbuch Nr.624) Obere Steiner 1458: „Weingarten auf den Oberen Stayn" (11/4:54); 1473: „(vinea) super lapides" (11/6:440); 1483: „auf denn oberstayn" (Grundbuch Nr.58); 1531: „im obern stainer" (Grundbuch Nr.539). Vgl. noch Steiner, Untere Steiner. Olmützer 1423: „Weingarten gelegen in der Scheiben, vnder dem Olmunczer" (11/1:162); 1458: Ollmunczer (11/4:56); 1502: „Inn Olmüntzeren" (Grundbuch Nr.259); 1545: „Jm Hungerler, Zwischen Merten Suehentrunckh vnnd Hannsen Felber, wellchem der Olomuntzer daselbs Zuegehorig" (Grundbuch Nr.784): Vgl. noch Ingerler, Bodner-Scheibe. Parner vgl. Bodner Ranisch 1438: „Weingarten auf den Stain gelegen, genant der Ränusch" (Gerichtsbuch S.23); 1443: „auf den Stain, genant der Raneys" (Gerichtsbuch S.49); 1446: Reneys (Gerichtsbuch S.54); 1454: Rënusch (1/4:49); 1480: Renësch (11/1:192); 1481: Ranes (Gerichtsbuch S.152); 1499: Ränüsch (Grundbuch Nr.212). Rastbühel 1392: „den vorgenanten Tumpa Jacoben berawbt zu Michaelis (1392.09.29) auf dem Rastpühel" (11/1:4); 1400: „acker gelegen an dem Rastpuhel" (11/1:145); 1497: „agker Zwischen wegen am Rastpühel" (Grundbuch Nr.187); 1522: Rastpihel (11/1:405). Vgl. noch Rastkreuz. Rastkreuz 1458: „an dem Poczmansperg IUI jeuch akcher, dy stassen auff das kchreücz" (11/4:61); 1530: „vmb den grossen agker neben gregor pwlai bei dem rastkhreutz" (Odenburger Rundschau / Soproni Szemle 1993,39); 1551: „wisen beym RaßtkreücZ, Zwischen dem Holcz gelegen" (Grundbuch Nr.926). Vgl. Csatkai—Dercsényi: Sopron és környéke műemlékei / Kunstdenkmäler von Odenburg und Umgebung. Budapest, 1956 2 , 430-431. Vgl. noch Potzmannsberg, Rastbühel. Rindel 1506: „Wisen bey dem Rindlein" (Grundbuch Nr.303) Rosengartel 1459: „„Weingarten im Rosengarten" (11/6:204); 1470: Rasengarten (11/1:110); 1521: Rossengarrtnn (11/1:383); 1525: „Rosengarten genannt, ... an die saurüssel gelegen" (Grundbuch Nr. 441). Vgl. noch Saurüssel. Rothepeter 1428: „Weingarten im Röthepetrein" 01/1:44); 1437: „im Rötenpeteren" (11/3:59); 1468: Ratenpeter (Gerichtsbuch S.121); 1476: Rattenpeter (11/1:187); 1518: „Jm Rotten peter" (Grundbuch Nr.912.8). Vielleicht aus verfehlter Schreibung entstanden 1498: „vier jeuch agker mit namen der Rot Nikel" (11/1:255). Vgl. noch Satz. Russenbühel 1492: „Wysen am Russenpwhel" (Grundbuch Nr.151) Sand 1426: Sambter (11/1:33); 1428: „Weingarten gelegen auf dem Sunt" (11/1:42); 1457: „auf dem Santt" (1/4:154); 1486: „Jm Sonter" (Grundbuch Nr.592); 1489: „in Sannttern" (Grundbuch Nr.123); 1492: „Weingarten, genannt der Sannter" (11/1:234).

Next

/
Thumbnails
Contents