Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)

DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV

Merten Edlman selign verlaßner guetter. Nemblich des Weingarten Jn Chuenratzperg, Zwischen dem kirchweingarten gen Harkha gehörig, vnd Colman Rueß Zu Agndorff, beder Weingarten gelegen, item des Weingarten auff der Erdtpurg, Zwischen val tin khersengrafen öden vnd Cristophen Zimerman Weingarten ligenndt. Mer Ainer wisen Jn der teuffwisen, neben Emerich peckhen wisen [Ii] gelegen, so [sy von Anna] weillenndt Merten Edlman selign Zuegehort, vnd sy von Anna, weillenndt Georgen Riemer, burger Zu Odnburg selign verlassen wittiben, yetz Zu Schadtwienn wonhafft, alls die gemellts Edlman selign verlassen gutern ain frundtin vnd erb gewesen, fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennte verkhaufferin gedachts Michaelln Sailler, seiner hausFrawen vnd erben rechte, trewe gewererin, scherm vnd furstanndt fur all [reg] rechtlich krieg vnd ansprach gegen 88 Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellte verkhaufferin hatt auch ernente erbstuckh fur frei, ledig auff vnd vber geben. Doch so hatt gedachter Sailler dann Zumall bewilligt vnd Zuegesagt, Woferr etwo spruch der erbschafft halben von yemandt herfur khämen, Sollch spruch wolle er verantworten vnd richtig machen, on geuerde. Actum Sub dominis magistratibus Joanne Reiß magistrociuium, Michaele Tölldl Judice, 18. die Marty Anno domini 1542 (03.18.). 678. Weillenndt herr Anndre Palltram, burger des Rats Zu odnburg, seliger, vnnd Veronica, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt Zu Odnburg, Zwischen herren Michaelln Tölldl vnd Hieronimus teuber, beder heuser gelegen, so sy.von Benedicten perß vnd veitt ollpeckhen, alls vormundern weillend Blasien nagh selign verlassen sunes, Hänsl, alls dem sollch behausung erblich Zue gestannden, [120 v ] mit 100 vorwissen vnd bewilligung der herren Burgermaister, Richter vnd Rate gedachter Statt Odnburg, alls der obristen gerhaben, fur frei, ledig erkhaufft, aber allererst auf dato beZallt, derhalben sich die einschreibung der gwer so lanng verZogen. Sollchs khauffs sein ermellte des khnabens vormunder gedachts Palltram, seiner hausFrawen vnd erben on statt des khnabens recht, trew gewer, scherm vnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnd ansprach gegen 88 Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Sollch behausung ist auch auff dem Ratthauß fur frei, ledig auff vnd vber geben ongeferde. Actum 9. die április Anno (sie!) et sub dominis magistratibus vt proxime Supra. 679. Cristan Lindner vnnd Anna sein eeliche hausFraw, haben nutz vnd gwer fur sich vnnd Jr beder erben emphanngen aines hauß Jn der potschagassen, Zwischen Merten Stubmfoll vnd dementen Müllner, beder heuser gelegen, so sy von Cristophen Praittnawer vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs [ist] sein ermellts verkhauffers erben gedachts Cristan Lindner, seiner hausFrawen vnd erben recht, trew gewer, scherm vnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnd ansprach gegen 88 Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellts verkhauffers erben haben auch sollch behausung fur frei, ledig auf- vnd vbergeben, ongeferde. Actum 21. die április Anno (sie!) et sub dominis magistratibus vt proxime Supra. 680. Michael paur, burger Zu Odnburg, hatt fur sich vnd Jr beder (sie!) erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Zu Odnburg, on Cristophen Muerrhen, auch burgers daselbs behausung gelegen, sy (sie!) er von weillendt Cristoffen schmidt selign fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt hatt. Sollch behausung hatt Emerich peckh on statt seiner hausFrawen, auch seines schwagern, Gregorn Schmidt, alls gedachts Cristophen Schmidts eeleiblichen geschwistrigeten fur frei, ledig auff- vnd vbergeben, [121 r ] mit Versprechung, das er auch gedachts Michaelln Paurn vnd seiner erben rechter, trewer gewer, scherm vnd furstanndt sein wolle fur all rechtlich khrieg vnd ansprach gegen Cristen 87 vnd Juden nach Stattbrauch,

Next

/
Thumbnails
Contents