Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Volgen die Vncosten so auff bemelte Wein gangen Erstlich auß dem Nagy Janoschischen Keller den Zinß Reinisch 18 Gulden Auß dem Mockh Pünderischen Kheller Reinisch 15 Gulden Auß des Sartory Abodäckers Reinisch 15 Gulden Jtem 40 Vaß zu vollwerckhen Reinisch 60 Gulden Herrn Khöern verehrt Reinisch 27 Gulden Herrn Raidl Reinisch 9 Gulden Die übrige drey Vaß folwerg[en] Reinisch 4 Gulden 30 Schilling Nach Mörwisch, vmb wegen so d[er] Herr se- e[lig] empfangen soll haften], zalt Reinisch 2 Gulden 16 Schilling Wegen der Muflischen zalt Reinisch 12 Gulden 7 Schilling Der Ausgab 162 Gulden 53 Schilling Wann nun benänte Sum[m]a, von der Obern abgezogen würdt, verbleibt morften- tan] den Kindern, vmb die verkaufte Wein noch hinauß zuzahlen schuldig, in gueten Kayjserischem] Gelt 1531 [Gulden] 29 Vi [Schilling]. Davon der Vießier abzuziehen. Verzaichnus der Weinfexung, so auß bemelter Artnerischen Kinder Weingarten von Jahr zue Jahr gefechßnet, vnndt was aber Abrichtung deß Zehendt jhnen verbliben, wie hernach uolgt, alß A[nn]o 1634 Emer 75 A[nn]o 1635 Emer 39 A[nn]o 1636 Emer 73 % A[nn]o 1637 Emer 133 Verzaichnus was auff mehrbesagter vier Artnische Kinder Weingarten de A[nn]o 1634 et A[nn]o 1635 jn der Zeit zwey Jar auffgewendt, als folgt Erstlich ordinary Pau jährlich 123 [Pfundt], thuet diser zwei Jahr in Geldt 246 Gulden 12 hunderdt Grüebmachen laß[en] von hun­dert 10 Schilling 15 Gulden 36 Fuehder Gaill, kauft für das Fuehder 2 Schilling 9 Gulden 86

Next

/
Thumbnails
Contents