Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Wismat Die Ainfaltische Wisen Zehen Mat Wisen, oberhalb Kolmhoff neben Hannß Fidler Ein Kesten Baumgarten neben den Fautischen Wie es wegen des gesambten Gebeü an Mayrhoff gehalten werden soll, jst Oben in Eingang zufinden. Jn heut dato ain vnnd zwainzigisten Januarii Anno 1638 jst in Gegenwart der Edlen, Gestrengen, Hochgelehrt, Vest, Ehrvesten Herrn Erharden Artners Burgermaisters, Herrn Johann Maria Melchior de Zuanna Stattrichters, Herrn Jacob Stainers deß Eltern, Herrn Wilhelmb Artners j[uratus] uftriusque] djoctoris], beyden des Jnnern Rahts, Herrn Blasien Wagners vnnd Herrn Johann Artners, beyder Burger allhier zue Öedenburg, zwischen Frauen Margaretha aniezo vorgedachtes Herrn Blasy Wag­ners Haußfrauen alß Muetern, vnnd dann derselben mit weyllandt dem Edlen vnnd Gestrengen Herrn Wolffgang Artnern, zu <ehelich>91 erzeigten vnnd zu Eingang dießes Jnuentarii ernanten vier Kindern des in gegenwertigem Jnuentario begiffenen Weins, Traidts vnnd der bey einer Löbl[liehen] Nfieder] Österreichischen] Landt- schaft ligunden Schuldt halber eine völlige Richtigkait (allermaßens oben bey eines iedwedern Kindts zugethailten Paarschaft zu finden) gemacht, vnnd wie es ins künf­tig <mit>92 93 der Kinder vorher specificirten Grundtstucken gehalten werden soll, durch Einwilligung beiderseits Befreündten dahin geschloßen worden, nemblichen vnnd so viel erstlich die seither A[nn]o 1634 biß A[nn]o 1637 inclusive aus obbesag­ter Kinder Weingarten gefechsnete Wein betrifft, so woll auch d[as] Traidt, so bemel- te Jahr über aus der Mühl einkomben, wird solches iedes vnnd alles (gegen Schwindt vnnd Nachsehung des jenigen Vnkostens, so die Fraw Mueter <berürte Jahr über> aus ihren aignen Beutel auf die Weingartenhau vnnd zu Erhebung der baufelligen Mühl spendirt, wie auch d[as] sie die Kinder seither ihres Herrn see[ligen] Todts mit Klai- dung vnnd aller and [er] n notwendigen Nähr- vnnd Vnterhaltung so woll gesundter alß krancker, ohne einig[en] Entgelt ihres Vatterguets aufs treulichst versorgt vnnd dann d[as] bißher der Nuz von der Mühl nit so viel ertrag[en] d[as] der <darein gelegte verwandte^3 Bauvnkosten darvon hete abgestatet werden können, hiermit in Kraft diß völlig aufgehebt, also d[as] weder die Fraw Mueter, noch die Kinder ge­gen einander destwegfen] <hinfüro>nichtes zusuchen noch zubegehren haben. Fürs ander sein der Kinder innbegriffene Grundtstuck, alß Mühl, Weingarten, Äcker, Wisen, Baumbgarten von der Fraw Mueter neben ihren Herrn Blasy Wagnern von vorher gesezten dato an biß zu iedweders Kindts Vogtbahrkeit, ohne einige Raffung od[er] Rechnung, einigen Zinnses zu nuzen vnnd zugenießen mit folgunder Condi­91 Sor eleji betoldás. 92 Sor feletti betoldás. 93 Sor széli betoldás. 84

Next

/
Thumbnails
Contents