Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
Silbergeschmeidt vnd Ring Ein Becher mit Kwern [?] wigt 1 March 6 Loth Ein verguldtes Schälei wigt 5 Loth 2 Quintl Ein silber verguldter Aufsteh Becherl wigt 2 Loth 2 Quintl Vnnd dann in paarem Gellt zwainzig Taller Kays[erische] Münz, vmb das er in Silbergeschmeidt zu wenig empfangen] Ein Schwizbecher wigt 11 Loth 1 Quintl Ein Stuckh Kettin zur Gürtel gehörig, sechs silber Löfel vnd ein zubrochener, jtem zween Löfel Still. Dargegen zahlt er der Margaretha herauß 2 Loth Ein Ring mit einem Saphir Ein silber vergulder Schaupfening, darauf gemeiner Statt Öedenburg Bildtnus Ein Marceller Jtem ein doppelter Marceller Jn allerlei alter Münz zehen Loth vnd drey Quintl Ein Krall Ein viereckhigter Schleßinger halber Taller Jtem vier halber Taller Zwelff vierthail Taller Jtem hat er auch, dieweillen die Erben erster Ehe in müet- terlichen zuuil bekhomben, von denen selb[en] in Paaren- geldt zuempfangen 6 Gulden 3 Schilling 12 Pfennig Jn Paarschafft Alß in Ducaten 147 Stuckh Jtem in Reichstallern 260 Stuckh Mehr so jhme zur Aussteürung beuor verwilligt worden 20 Stuckh Gleichfals hat auch die Frau Wittib, die jenige ainhundert Reichstaller sambt den fünffzig Ducaten, so ihr von wegen des Herrn see[ligen] Disposition, vermiig Abhandlung absonderlich deputirt worden, ihren vier Kindern, jedoch mit volgunder Condition, da sie ihre vogtbahre Jahr erraichten, sonst vnd wideriges Fahles aber ihr ermeldes deputat frey aigen verbleiben soll cedirt vnd vberlassen, dahero ist dem Wolffen hiervon für seine Portion gefallen 70