Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
Schließlichen schaff jch iedwedem Herrn Testamentario ainen Ducaten wegen dero Bemühung. Hiermit will jch diß mein Tesament beschloßen undt einen Wohl Edlen Rath alhier umb Gottes Willen gebethen haben, darob zu seyen, damit solches in allen Puncten vndt Clausulen kräfftig verbleiben undt ohne männigjlicher] Irrung vollzogen werden möge. Deßen zue wahrer Vhrkundt habe jch Anfangs wolbenante meine Herren Testamentarien gebühr [liehen] Fleißes erbethen, daß sie dießen meinen lezten willen mit jhren Pettschafften verfertigen undt nachmalß an gehöriges Orth lieffern, auch bey vorfallender Erheischung darumb sagen undt bekennen wollen, waß Recht ist. Actum Oedenburg den 8 May 1661. Az irat külzetén: Hierinnen ist Verschlüßen deß wey[landt] Edlen, Vesten undt Wohlweisen Herrn Gabriel Stockinger deß Jnnern Raths allhier zue Oedenburg nunmehro see[lig] hinterlaßenes Testament undt Endtlich letzter Will. Eröffnet und abgelesen bei e[inem] E[hrsamen] Rath dieser königlichen] Freistatt Ödenburgg und denen Erben unnd Frawen Wittwe die paria verwilligt worden, 3 Octobfris] 1661. Irattani sajátosság: Korabeli másolat. Jelzet: MNL GyMSM SL, SYLT, Oe. Lad. S. Fase. VI. Nr. 283. 23. Georg Kramer138 belső tanácsos és felesége Margaretha végrendelete Sopron, 1664. szeptember 25. Jn den Nahmen der Hochheiligen Dreieinigkeit, Gottes des Vatters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen! Wir hernach benante Cohn- und Eheleüte Georg Kramer, Burger und deß Jnnern Raths allhier, und Margaretha, eine gebohrne Ungerin, seine eheliche Haußfraw, bekennen sambt und unverscheidentlich vor männiglich in Crafft gegenwärtiger donation, d[as] wir auß christlicher Betrachtung iezig beschwerlicher Kriegesleüffe, und dabey gefährlich [en] grassirenden Kranckheiten und geschwinden Todtesfállen, da ns a Wittenbergben tanult Georg Kramer ügyvéd 1653-ban teszi le a polgáresküt, 1661-től a belső tanács tagja, a Szent György templom templomatyja. Felesége Margaretha Unger, Johann Nagy özvegye. Életútjára Házi, 1982. Nr. 1970. 132