Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

dert Guldten Kayjserisch] für jhre genuegsame legitimam, hinauß zugeben schuldig sein sollen. Letzlich vnd zum Zehenden, so verschaff vnd vermach jch auch meinen Herrn Testamentarien, so disen meinen letzten willen, mit der Pettschafften bekrefftigt, je­den ainen Dugaten. Wil allso disen meinen letzten willen hiemit beschlossen, vndt mich der Gnaden Gottes nachmahlen treulich anbefohlen; auch zugleich einen Ersamen Wolweisen Rath diser königlichen] Freystatt Ödtenburg [etc.] dienst- vnd höchstes Fleiß ge- betten haben, darob zu sein, damit dasselbe in allen seinen Puncten vnd Clausulen würkhlich volzogen vnd gehalten werde, vnd ohne meniglichs Jrrung vnd Wider­sprechen, krefftig verbleiben müge. Dessen zu wahrem Vrkhundt, hab jch disen mei­nen letzten willen mit aigener Handt wissendtlich vnd wolbedachtig vnd [er] schriben vnd bekhrefftigt, auch vnd[er]schiedliche Herren freundlich] erbeten, das sie disen meinen letzten willen von aussen her versiegelt vnd confirmirt haben. Beschehen in der königlichen] Freystatt Ödtenburg, den 30. Januarii des sechzehenhundert vnd nein vnd funffzigsten Jahr. Susanna Steinerin geborne Dornfeldin bekenne wie obsteht Irat külzetén: Frauen Susanna Steinerin, einer geborn Dornfeldtin, verschlossener Lezter will vnd Mainung, wie es nach dero Absterben in ainen vnd andern gehalten werden soll. Eröffnet bei e[inem] E[rsamen] Rath dieser könig [liehen] Frei Statt Ödenburgg den 7. Martii 1661130. Irattani sajátosság: Pecsétekkel ellátott eredeti. Jelzet: MNL GyMSM SL, SYLT, Oe. Lad. S. Fase. VI. Nr. 274. 130 Az irat külzetén a pecsétek mellett a következő személyek hitelesítették aláírásukkal a végrendeletet: Eg[idius] Ludwig Prisoman, Zach[arias] Treusei, Johann Natl, Johann Bernchard Lochner. 124

Next

/
Thumbnails
Contents