Dominkovits Péter: Második telekkönyv 1554-1580 (Sopron, 2015)

A telekkönyv

Scholtzen vnnd Diettrich Garttners weingartten daselbs gelegen, welche von Veitt Pruggner an bemellde conleiith khomen. 1st derwegfen] Veitt Pruggner ersternennd[er] conleuth diser weingartten weg[en] rechter nutz vnnd schermb gegen meniglich. Actum den 20 Aprilis Anno 1571ist[en], Sub m[a]g[ist]ratib[us] Christophoro Klöbelspergero consule [et] Carolo Rosenkhrantz judice etc. 302. (II.-194.) Hainrich Khaufman hatt nutz vnnd gewehr emphang[en] wegen eines hauß an der Langen Zeill neben Jacobfen] Kharner vnnd Visch Januschen behausung daselbst geleg[en] welches von Puschkas Michaeli khauffweiß khomen. Ist derweg[en] Puschkas Michaeli sein khauffmans dißes hauß halben rechter nutz vnnd scherm gegen meniglich. Actu[m] XI. May Anno 1571ist[en] Joanne Naghy consule [et] Carolo Rosenkhrantz judice. 303. (II.-194-195.) Herr Frantz Cramer hat nutz vnnd gewehr emphangen wegen eines sechzehentaill weingartten in dem Tudlaß neben seinem weingartten daselbst geleg[en] welches an jne Frantzen Cramer khauffweis von Sakaloß Thomasch khomen, ist derwegen Sakaloß Thomaschsen h[errn] Frantzen Cramer dises weingartten wegen, rechter nutz vnnd gewehr gegen meniglich. Actum Oedenburg XVIII May Anno 1571 ist[en] Joanne Naghy consule [et] Carolo Rosenkhrantz judice. 304. (II. -195.) Calmar Janusch hat nutz vnnd gwehr emphangen wegen eines weingartlein in dem Glaser neben Elisabeth Thoman Paurns Schwester weingartten daselbst gelegen, welcher von Thoman Paurn khauffweis an jne Calmar Janusch ist derweg[en] Thoman Paur diß weingarttlens wegen sein rechter nutz vnnd scherm gegen meniglich. Actum Oedenburg den XXII Juny Anno M. D. LXXI. Joanne Naghy consule [et] Carolo Rosenkhrantz judice. 305. (II.-195.) N. burgermaister richter vnnd raht alhie haben nutz vnd gwör emphangen wegen eines heuslein in der Schmidtgassen neben Dietrich Garttners behausung vnd des padts welches khaufweise an einen ehrsamen raht von Barttime Raab, Barbara seiner hausfrawen vnnd Michaeli Hueber an welches stadt sein vatter Mateus Hueber einbekhent vnnd in die gewehr bewilliget, khomen, sein derwegen ermellder Barttime Raab, Barbara sein hausfraw vnd Michaeli Hueber dises hauß wegen eines ersamen rahts rechter nutz vnnd scherm gegen meniglich. Actum Oedenburg XX die Augusti Anno LXXI. Sub m[a]g[ist] ratib[us] Joanne Naghy consule [et] Carolo Rosenkhrantz judice. 106

Next

/
Thumbnails
Contents