H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1734 haben, ihme den Schuldbrief (keines weges aber d[as] baare Geld)851 von zu restituiren, um auch seine 300 fl. eintreiben zu können. <den 10. Febrfuarii] 1735. meldet H[err] S[tadt]richter Kram[m]er u[nd] H[err] Conrad Wohlmuth, daß die in dem Edlingferischen] Schuldbrpef] über d[as] Legat so dem Convent per 1000. fl. noch enthaltene 300. fl. vor dem H[errn] Baron Stegner der Edlingerin ge- schencket word[en], wie ein solches in dem Original Schuldbr[ief| schon abgeschrieben seye. Eod[em] wurde in dem Convent geschlossen, daß d[er] alte Edlinger[ische] Brief beybehal- ten, iedoch die 2. junge Edling[er] sich darin als Burgen unterschreiben solten.>852 Die 2. Maii. Nachdeme per decreti Suae Ma[ies]t]a]tis die Restauratio Magistratualis an dem ge- wöhnflichen] Tage [230:] in festo n[em]pe S[anc]t[i] Georgii, p[ro]p[ter] magnum sab- bathum, m quod in illum diem 24. April[is] incideret, nicht dorffte vorgenom[m]en werd[en], sondern ad dominicam in albis, d[as] ist den 2. May pro hac vice solte verschoben werdfen]: Als ist anheunte die Wahl ra[ti]one der beyd[en] Ober Ämter vorgenom[m]en word[en]. Die Candidati zum Stadtrichter Amte waren, H[err] Sailer, H[err] Hackstock, H[err] Kramer und ä parte senatus H[err] Joh[ann] Conrad Wohlmuth. Und zwar waren die Vota wie folget: H[err] Kramer bekam 77. u[nd] wurd Judex. H[err] Sailer 44. H[err] Hackstock 4. H[err] Wohlmuth Zur Burg[er]m[eister] Würde H[err] Waxman[n] 72. Consul. H[err] Leop[old] Kämpel 35. H[err] Petrák 4. H[err] Nagy 6 Herr Kerschneritsch ist gantz u[nd] gar p[rae]teriret, und seiner, wie ich glaubwürdig berich­tet word[en], bey der Gemeine nicht mit einem Wort gedacht word[en]. Sonsten aber ist al­les parate und sine o[mn]i strepitu abgeloffen. Die 6. Maii. Schickte H[err] Burg[er]m[eister] Georg Waxmanfn] den Rathsdiener853 an die Herrn des Raths, u[nd] also auch an mich, mit der Umfrage: Es seyen die Török Istvanischen be­freund ten alhier, und woken sich gerne in d[as] Törökische Capital, so bey der Stadt anliget, auf 4. Theile vertheilen, ob ihnen dißfals zu gratificiren seye od[er] nicht? [231:] Er habe da­851 A szó után két áthúzott, kivehetetlen betű áll. / Nach dem Wort stehen tQvei durchgestrichene und unlesbare Buchstaben. 852 MNL GyMSM SL SVL, RathsprotokoU, 1734,122-123. p., 1734. március 24. / 24. März 1734l 179. p., 1734. április 7./7. April 1734; 217-218. p, 1734. május 12. / 12 Mai 1734. 853 Feltehetően Reichardt Beck / Es handelt sich hier vermutlich um Reichardt Beck. MNL GyMSM SL SVL, KAR 1733. 146. p., KAR 1736. 181. p. 240

Next

/
Thumbnails
Contents