H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1733 Die 29. April[is] Hat E[in] Efhrsamer] Rath dem Herrn Obristen, Baron v[on] Bettendorff versprochen, demselben u[nd] denen übrigen alhier bequartirten Staabs Officierern die künfftigen Som[m]er Monathe hindurch, worunter auch d[er] Monath May verstandfen], an statt des Graß, d[as] völlige Hey p[er] 10. [Pfund] u[nd] den halb[en] Haber abzureichen. H[err] Adjutant, welcher777 d[er] Internuncifus] gewesen, wolte 12. [Pfund] Hey haben, die ihme aber nicht verwilliget wordfen], Die übrigen P[rae]tensiones aber wegen derer Fisch und an­dern Victualien, welche sie durchgehends um einen geringem Preiß hab[en] wollen, item die Däcken vor seine Fenster werden depreciret: Welches nicht ohne Verdruß bey dem Hferrn] Obristen abgelauffen. [161:] Die 5. Maii Notire, daß so wohl den letzt abgewichenen Marx-Tage, als auch vorigen Jahres bey der auff denen Dörffern gewöhn [liehen] Hotterung sich zwischen denen Schaden- und Agendorf- feren einige Controvers ereignet, wessentwegen der H[err] Verwalter von Forchtenstein, Herr Georg Frischmann, bey mir die Ansuchung thun lassen, daß man von beederseits Do­miniis zusam[m]en tretten und in facie loci den Augenschein einnehmen möchte. Welches denn anheunt geschehen, und zwar ware zugegen obgedachter Herr Verwalter, d[er] Pfarr- herr von Schadendorff, d[er] Richter, Fleischhacker, Seedoch und sonst einige alte Nach­barn von Schadendorff. Unserer seits aber nebst mir, (Tit[ulirter]) H[err] Seiler, Petrack778, <W[ilhelm]> Armer, H[err] Türck779, 2. Vormünder], nemflich] Herr Joh[ann] Christoph Kämpel und H[err] Zeider, wie auch die gesam[m]ten Bergleute: Der Anfang dieser Revision ist gemacht wordfen] bey der Schadend[orffer] Kirchwisen, all- wo die Agendforffer] meynten, es kämen ihnen die Schadendforffer] zu weit in ihren Hotter hinein. Von dar giengen wir gerade auf die Äcker zu, welche lincker Hand denen Agen- dorffern, rechter aber denen Schadendorffern gehören, Auf der Agendorffer Seiten zeigten sich zwey kleine Hotterhäuffel eines hart an die Agendforffer] Äcker an, d[as] andere etwo einer Elen weit davon in recta linea gegen die Schadendforffer] Äcker; D[as] [162:] erstere haben die Schadendforffer], d[as] andere aber die Agendorffer aufgeworffen, Weilen aber beede in Absentia des Gegentheils gemacht wordfen], als wurdfen] sie auch nicht regardiret. Zwischen beederseits Ackern gehet ein schmaler <alter> Weg, welchen aber die Schaden­dforffer] auf die Agendforffer] Äcker hinein treiben wolten, zu welchem Ende sie auch 2. biß 3. Gräbel ohngefehr 2. Efllen] lang gegraben, umb den rechten Weg zu cassiren, und, wie gedacht, einen neuen auf die Agendforffer] Seiten zu machen. Dahero denn end [lieh] von Seiten des fürstflichen] Hauses so wohl, als auch der Stadt geschlossen wordfen], daß so wohl auf der Wisen, als zwischen denen Ackern alles in statu quo gelassen, der <werd[en] solte> außer des neuen Wegs, welchen die Schadendforffer] cassiren müssen. Hiernechst sind wir g recta gegen der Schadendforffer] Kirchen zu gefahren, auf welchem Weg sich ein Stein gefundfen], welchen die Agendforffer] vor einen Marchstein angaben, mit dem Bey- satz, daß selbigen der jüngst verstorbene Richter, Gottlieb Holtzhofer, in Beysein des iezi- gen Richters, Paul Lohstorffers auf sein Holtzhofers Acker gesetzet hätte, um nur zu sehen, 777 A szó előtt két áthúzott, nem kivehető betű áll. / Vor dem Wort stehen sQvei schwer zu identifizierende durchgestrichene Buchstaben. 778 Petrák Ferenc / Franz Prirak 779 Türck Abrahán/ A.braham Türck 207

Next

/
Thumbnails
Contents