H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1729 Anno 1729. Die 7. Janfuarii] Haben 2. catholische Studenten,673 davon d[er] eine alhier bey denen H[erren] Pfatribus] So- c[ietatis] Jes[u] der andere aber zu Wienn studiret, an 3. verschiedenen Orten in einem Nachmittag Händel angefangen,674 einem Tischlergesellen675 die Haare ausgeraufft, seiner Meisterin die Hauben von Kopff gerissen, ferner etliche Weiber geschlagen, Spinrädl zerbrochen, eine Tuchet mit Gewalt ausgetragen, einen Zim[m]ergesellen blutrünstig geschlagen [et]c. und da die Klage vor den Herrn Stadtrichter, Kerschneritsch,676 käme, ließ sie derselbe durch d[en] <Vice> Gefreyten u[nd] Musquetirer in flagranti greiffen und in Arrest führen. Worauf sie der H[err] Pfater] Rector noch selbigen Abend erstlich durch einen Studenten, als dann aber durch einen Schneidfer], so dem Collegio bedienet ist, mündlich u[nd] schriffdich von ihme repetiren: Und weil er sie, deßen ohnerachtet nicht ausfolgen liesse, käme er Selbsten zwischen 6. u[nd] 7. Uhr Nachts, und wolte p[er] forae die Studenten extradirter haben. H[err] Stadtrichter aber denegirte abermalen die Extradirung, und provo- cirte sich auf E[inen] Efhrsamen] Rath, welchem er gleich folgenden Tages diese Sache vortragen, und von dar aus seine Ordre erwarten wolte. Herr Pfater] Rector wendete ein, es möchte der H[err] Stadtrichter Zusehen, was er dißfals thäte, denn d[as] hiesige Gymnasium hätte erstlich ein Privilegium, und überdiß noch eine Transaction [120:] mit dem Magistrat alhier, krafft welcher der Magistrat se gehalten wäre, alle und iede ihre Studenten, et so etwa in flagranti wären in Arrest genom[m]en wordfen], ad primam statim repetitione[m] ausfolgen zu lassen. Da aber der H[err] Stadtrichter von ihrem privilegio nichts zu wissen replici- ret, antwortete ihme der H[err] Pfater] Rector: Sat male, quia deberet scire, und widerholte ein solches mehrmalen, protestirte u[nd] gieng endlichen gantz entrüstet davon.677 Die 8.Jan[uarii] Kam E[in] Efhrsamer] Rath ad insta[nti]am des H[errn] Stadtrichters zusam[m]en, die denn derselbe facta relatione des Hferrn] Stadtrichters, exauditis illis, die von denen Studenten so übel tractiret wordfen], (Titfulirter]) Herr Waxmanfn] u[nd] H[err] Wilhelm Artner zu dem H[errn] Pfatrem] Rector exmittirte, um demselben höfflich zu hinterbringen, daß E[in] E[hrsamer] Rath des Hferrn] Stadtrichters procedere hoc in passu ap per omnia approbiren müste, in deme niemandfen] von einigem Privilegio oder Transaction etwas bewust wäre; hingegen seye ja iedermanfn] bekandt, daß dem Magistrat obläge, dergleichen Tumultuantes nicht nur zu fangen, sondern auch zu examiniren und zu bestraffen. Worauf der Hferr] Pfater] Rector alsogleich einiges Instrumentum Palatinale denen Exmissis vorlase, des In673 Az ügyben meghallgatott tanúk vallomása alapján a két diákot Cziglenics Mátyás és egy bizonyos Márton személyével lehet beazonosítani. Utóbbi Erdődy Adám beneficiátus házában lakott. / Auf Grund der Zeugenaussagen lassen sich die 'zwei Studenten identifizieren: der eine hieß Matthias Cfiglenics, der andere ein gewisser Martin, wohnte im Hause des Benefizjaten Adam Erdődy. 674 A tettlegességre Ritter Veronika Halász utcai házában került sor. / Zur Hangreiflich keit kam es im Hause von Veronika Kitter in der Fischer Gasse. 675 Ritter János Péter soproni asztalossegéd / Johann Peter Ritter, Tischlergesell 676 Kersnarits János városbíró / Johann Kersnarits Stadtrichter 677 Az ügyre, illetve az üggyel kapcsolatos tanúkihallgatásokra az 1729. évi január 8-i tanácsülési jegyzőkönyv bejegyzése is tartalmaz információkat. / Informationen zur Schlägerei, beziehungsweise ZTm Z.eugenverhör erteilt uns auch die Aufzeichnung des Katsprotokolls vom 8. Januar 1728. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll,, 138. k./Bd., 1729. január 8./8. Januar 1729, 15-54. p. 185