H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1720 Die 29. Jan[uatii] Hat E[in] Efhrsamer] Rath in der Hüpfflischen Sache contra die Fr[au] Obrist Lieutenant Schmidtin gesprochen, also zwar, daß die Schenckbriefe vor null und nichtig erkläret wordfen], ex eo, weilen sie eodem die emaniret, als d[as] Codicill errichtet, und eandem summam pecuniariam auch andere Mobilien (e[xempli] gfratia] all mein täglich Leibgewandl welche p[rae]cise in dem Codicill auch so enthalten, begriffen, woraus denn erhellete, daß es bloß eine repetitio des Codicilli gewesen. Die Hüpfflischen aber haben appelliret ad Sedem Thavernicalem, ex ra[ti]one, weil diese Delibera[ti]on denen allegatis nicht conform wäre, massen Procurator Fr[auen] Schmidin sich in einen gewissen Beweiß eingelassen, und selbi­gen nachgehends nicht p[rae]stiren können. NB.147 Die Allegata sind gar nicht abgelesen word[en], in deme Herr Burg[er]meister, Grei­ner,148 gleich anfänglich meldete, daß die Sache iedem Herrn schon zur Genüge bekandt wäre. Ist also nur ex merito ca[us]ae, nicht aber iuxta allegata [et] probata gesprochen wor- d[en]. Praesentes erant: H[err] Burg[er]m[eister]: H[err] Dobner, Herr Unger,149 Trimel,150 Kohleiß,151 Poch,152 Kämpel,153 Seiler,154 ich, H[err] Hackstock155 und Wilcke156. Et vota erant unanimia. A[nn]o 1723. d[en] mense Decfembris] ist alles verglichen wordfen]: Und hat die Hüpffli- sche Tochter ihre Abfertigung realiter bekom[m]en. [35:] Die 2. Mart[ii] Ist zu Wohndorff157 in der Nacht um 10. Uhr in Hanß Schusters,158 oder des so genandten krumben Schneiders Hauß, und zwar in dem Stall, allwo des daselbst im Quartier ligenden bayrischen H[errn] Fähnrichs Knecht, nebst des Wirths Jungen, geschlaffen, ein Feuer aus- gekom[m]en, und sind dadurch 24. Viertl Häuser nebst 5. Hoffstädten im Rauch aufgangen. Dem krumben Schneider alleine sind an Ochsen, Kuh, Pferdfen] 15. Stuck, und eben so viel an Schwein Vieh verbronnen. 147 Ugyancsak NB. a lapszélen. IAm Blattrand ebenfalls NB. 148 Greiner János Pál 1708—1709., 1716—1717., 1724—1725. években volt polgármester. / Johann Paul Greiner mar in den Jahren erwischen 1708—1709., 1716—1717. und 1724—1725. Bürgermeister. Házi. 1982. Nr. 5772. 145 Unger Mátyás 1694-től belső tanácsos, 1716—1717-ben polgármester. / Matthias Unger wurde 1694 in den Inneren Bat gewählt, ^wischen 1716-1717 war er Bürgermeister. Házi, 1982. Nr. 11030. 150 Trimel Mátyás / Matthias Trimmei 151 Kolleiß Ferenc nemes, soproni harmincadhivatal ellenőre 1705. április 17-én kapta meg a polgárjogot, ezt köve­tően beválasztják a belső tanácsba, Házi, 1982. Nr. 2676. / Der adelige Irans' Kolleiß war Kontrolleur beim Dreißigstamt, er erhielt am 17. April 1705 das Bürgerrecht, danach wird er in den Inneren Bat gewählt. Házi, 1982. Nr. 2676. 152 Poch János / Johann Poch 153 Kämpel Lipót / Leopold Kämpel 154 Sailer György Wilmos / Georg Wilhelm Sailer 155 Hackstock Mátyás 1718-ban választanak be a belső tanácsba. / Matthias Hackstock wird im Jahr 1718 in den Kat gewählt. Házi, 1982. Nr. 6076 15(3 Wilcky János György jogász, 1719-től tagja a belső tanácsnak. / Johann Georg Wilcky, Anwalt, er wurde 1719 in den Inneren Kat gewählt. Házi, 1982. Nr. 11556. 157 Wandorf/Sopronbánfalva 158 Schuster János bánfalvi alattvaló házában kiütött tűzről tesz a bejegyzés említést, amelyért Schuster legényét tették felelőssé és elzárásban részesítették. / Über das in Haus des Wandorfer Untertans, Johann Schuster ausgebrochenen Feuer wird auch im Katsprotokoll gegebenen Jahres berichtet. Schusters beschuldigter Dienstmensch wurde eingespert. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll, 129. k./Bd., 1720. április 19. /9. April 1720, 42., 93p. 121

Next

/
Thumbnails
Contents